Aus der Wirtschaft | LW HEUTE

Schauer auf der Eurotier

Produkte zu Rind und Schwein

Auch Schauer präsentiert zur Eurotier in Hannover wieder Neuheiten und Weiterentwicklungen, die im Folgenden in einer Pressemitteilung erläutert werden.

Mit der Combi Box Tierwohlabferkelbucht von Schauer ist es gelungen, bewährte Arbeitsabläufe und die Sicherheit für Mensch und Ferkel mit mehr Freiraum für die Sauen zu vereinen. Foto: Werkfoto

Die zunehmende Automatisierung in der Rinderfütterung wurde bereits erfolgreich mit dem Transfeed DEC Fütterungsroboter von Schauer begleitet. Als Messeneuheit 2014 präsentiert nun Schauer die Stroh Cut – einen Vorlagerbunker mit langsam laufender und strukturschonender Schneideinrichtung für Heu und Stroh.

Der neue Melk Guide erleichtert die Melkarbeit und hindert die Kühe vor dem Betreten der Liegeboxen im Melkstand-Wartebereich. Der Melk Guide ist ein Kettenvorhang, der das Verlassen der Kühe aus den Liegeboxen veranlasst, und wie ein „Weidezaun“ den Zugang versperrt. Dadurch kann, nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, das unangenehme, manuelle Entfernen der Kühe aus den Boxen vermieden werden – die Kühe kommen rascher zum Melken.

Die Weiterentwicklung des Enro Entmistungsroboter, und damit verbunden die Entwicklung der universell einsetzbaren Mars Roboter-Antriebseinheit als Futternachschieber, bietet dem Kunden einheitlichen Bedienungskomfort und Kompatibilität im Servicefall.

Im Schweinebereich sorgen die neue Combi Box Abferkelbucht und die Spotmix Welfare-Innovationen für eine tierfreundliche Haltung. Die CombiBox von Schauer wird aktuell einer wissenschaftlichen Untersuchung im Rahmen des PRO SAU Projektes in Österreich unterzogen und ermöglicht das zeitweise Fixieren der Sau für die ersten Tage nach der Abferkelung, um das Leben der neugeborenen Ferkel zu schützen.

Eine Weiterentwicklung von Spotmix II mit pneumatischer Schleuse erlaubt auch rohfaserreiche und strukturierte Futtermittel wie Silomais oder gehäckseltes Stroh als Komponenten zu füttern. Das Topo Tierbehandlungsmanagement ermöglicht eine automatische und komfortable Dokumentation des Medikamenteneinsatzes, die Vitaplus-Stich-Anlage für die automatische Dosierung von Additiven in der Flüssigfütterung. Die marktführende Mastleistungsprüfungs-Futterstation wurde modernisiert und mit dem neuen MLP Manager inklusive einem professionellen Auswertungstool ausgestattet.

Infos bei Schauer Agrotronic GmbH, Passauer Straße 1, 4731 Prambachkirchen, Österreich, www.schauer-agrotronic.com, auf der Eurotier ist Schauer zu finden in Halle 17A, Stand 06 und Halle 13, Stand E29.

LW – LW 45/2015