Aus der Region | LW HEUTE

Standort als Bekenntnis zum Potenzial der Region

Eröffnung des RWZ-Agrartechnik-Zentrums in Herxheim

Nach dem Spatenstich vor 16 Monaten wurde letzte Woche das neue Agrartechnik-Zentrum im Herxheimer Industriegebiet eröffnet. Dabei hatten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, sich die neuen Büro- und Verkaufsräume sowie die hochmoderne Werkstatt als Herzstück des Zentrums anzuschauen. Das LW war dabei.

Das neue Agrartechnik-Zentrum im Herxheimer Industriegebiet ist für die RWZ ein großer Schritt in die Zukunft. Sowohl die Büro- und Verkaufsräume als auch die Werkstatt sind auf neuestem technischen Stand. Foto: McKenna

Der Wechsel von unserem alten Standort im Herxheimer Wohngebiet zu den neuen Räumlichkeiten hier im Industriegebiet ist wie eine Zeitreise in die Zukunft“, erzählt Standortleiter Gerd Krämer von der Raiffeisen-Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ). Auch von der Nachbarschaft zum Schwesterunternehmen der Raiffeisen Agrarhandel Pfalz verspricht sich Krämer eine fruchtbare Symbiose. Die räumliche Nähe stelle auch für die Landwirte und Winzer der Region einen großen Vorteil dar.

Mehr Präsenz im Ackerbau zeigen

Bisher kommen die Kunden des Agrartechnik-Zentrums (ATZ) zu etwa 75 Prozent eher aus dem Bereich Weinbau. Man wolle daher im ackerbaulichen Bereich künftig mehr Präsenz zeigen, die Expertise dahingehend ausbauen und somit auch mehr Ackerbaukunden binden, erklärt die Leiterin des RWZ-Vertriebsmarketings, Susanne Witsch.

Den ganzen Beitrag können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.lmc – LW 31/2025