Das Ziel der Stickstoffdüngung wird zum Anfang der neuen Düngesaison darin liegen, unter Berücksichtigung der Witterung, der Bestandes-Entwicklung, der Menge an mineralisch vorliegendem Stickstoff (Nmin) und anderen Faktoren, die Pflanzen optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Jedes Jahr stellt sich die Frage nach der richtigen Terminierung und Mengenbemessung der Stickstoffdüngung aufs Neue.
Ziel der ersten Düngung in der neuen Düngeperiode ist die Unterstützung der Bestockung, also die Entwicklung von weiteren Seitentrieben. Während der Bestockung beginnt die Anlage der Ähre. In Form eines Doppelrings (Doppelringstadium) ist dies ein sichtbares Merkmal der Ertragsbildung. Die meisten Getreidebestände haben sich aufgrund der milden Witterung der letzten Wochen gut entwickelt. Auch spät gedrillter Rübenweizen dürfte in der Regel jetzt zwei bis drei Blätter haben.
age – LW 9/2020