Pflanzenbau
Deutlich schwächere Erträge als in den beiden Vorjahren

© Dr. Neff

Deutlich schwächere Erträge als in den beiden Vorjahren

Ergebnis der Landessortenversuche Silomais 2013

Der Silomaisanbau ermöglicht eine Ackerfutterproduktion mit hohen Erträgen und guten Qualitäten. Für die tierische Verwertung sind Silagen mit hohen Energiegehalten anzustreben, damit große Silomaisanteile im Grundfutter die Rationen kostengünstig gestalten.

Agrarpolitik
Das kommt auf die Betriebe zu

© agrarfoto

Das kommt auf die Betriebe zu

Details der GAP-Reform – immer noch viele Unbekannte

Am 4. November einigten sich die Agrarminister der Länder im Rahmen der Agrarministerkonferenz in München auf die Eckpunkte der nationalen Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP).

Agrarpolitik
Friedrich neuer Landwirtschaftsminister

© imago images/caro

Friedrich neuer Landwirtschaftsminister

Bleser bleibt - Flachsbarth kommt für Müller

Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) wird neuer Bundeslandwirtschaftsminister. Der bisherige Bundesinnenminister tritt die Nachfolge von Ilse Aigner (CSU) an, die er bereits seit Ende September nach deren Wechsel in das bayerische Landeskabinett vertreten hatte.

Agrarpolitik
Agrarressort geht an die Grünen

© imago images/Metodi Popow

Agrarressort geht an die Grünen

Priska Hinz als Ministerin in Wiesbaden im Gespräch

Wie am Dienstag von den Grünen verkündet wurde, wird die Partei in der Hessischen Landesregierung zwei Ministerien besetzen. Neben dem Ressort für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung auch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Energie und Verbraucherschutz.

Messen und Ausstellungen
Die Landwirtschaftsmesse für Hessen

© Mohr

Die Landwirtschaftsmesse für Hessen

HeLa im Februar in Alsfeld: Freier Eintritt und intensive Gespräche

HeLa steht für Hessische Landwirtschaftsmesse. Sie wird erstmals vom 8. bis 9. Februar 2014 in der Hessenhalle in Alsfeld stattfinden. Das LW hat sich mit deren Geschäftsführer Wigbert Hill über das Konzept unterhalten und gefragt, was den Besucher und die Aussteller erwartet.

Pflanzenbau
Mais für Biogasanlagen weist höchste Flächeneffizienz auf

© landpixel

Mais für Biogasanlagen weist höchste Flächeneffizienz auf

Alternativfrüchte 20 bis 70 Prozent unter dem Ertrag von Silomais

Im Vergleich mit alternativen Energiepflanzen liefert Mais zur Biogasnutzung die höchsten Methanerträge. Zu diesem Ergebnis kam Arno Zürcher anlässlich der Biogastagung des Deutschen Maiskomitees, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Geflügel
Tränkwasserhygiene muss stimmen

© agrarfoto

Tränkwasserhygiene muss stimmen

Praxisergebnisse zu ionisiertem Wasser per Redoxanlage

Das Tränkewasser für Nutztiere muss hygienisch einwandfrei sein, so auch für Hähnchen. Worauf es hier ankommt und ob Ionenwasser einen Nutzen bringt, haben Henning Pieper und Dr. Peter Hiller, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, untersucht und berichten im Folgenden über die Ergebnisse.

Pflanzenbau
Es passt nicht immer

© Hanse/Barth

Es passt nicht immer

Erste Ergebnisse des Projektes „Wasserschutz mit Leitbetrieben“

Das Projekt „Wasserschutz mit Leitbetrieben“ des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Bad Kreuznach, das zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinien (WRRL) beiträgt, soll die Landwirte noch stärker für das Thema Gewässerschutz sensibilisieren.

Aus der Region
„Initiative Tierwohl“ erläutert

© Christian Robert Fiedler

„Initiative Tierwohl“ erläutert

Regionalversammlung der RBV Starkenburg in Langstadt

In der vorletzten Woche fand eine Veranstaltung des Regionalbauernverbandes Starkenburg für die Landwirte in der Region Darmstadt-Dieburg-Offenbach in Babenhausen-Langstadt statt.

Geflügel
Masthähnchen einen guten Start ermöglichen

© agrarfoto

Masthähnchen einen guten Start ermöglichen

Stallvorbereitung legt Grundstein für nächsten Mastdurchgang

Wer Hähnchen mästet, weiß: wenn die Tiere ausgestallt sind und der Stall leer steht, fängt die Arbeit an. Der Stall muss gereinigt, desinfiziert und für den neuen Durchgang vorbereitet werden. Diese Arbeitsspitzen sind klar organisiert und für den Erfolg im folgenden Mastdurchgang von großer …

Verbraucher
Gute Maschinen für jeden Geschmack

© imago images/imagebroker

Gute Maschinen für jeden Geschmack

Kaffee- und Espressomaschinen im Verbrauchertest

Weihnachten ist die Zeit der großen Geschenke. Wie wärs mit einem Vollautomaten, der auf Knopfdruck feinsten Espresso und luftigen Latte Macchiato macht? Oder eine Kapselmaschine für schnelle, einzelne Tassen?

Pflanzenbau
Alle drei Jahre oder besser jährlich organisch Düngen?

© LLH

Alle drei Jahre oder besser jährlich organisch Düngen?

Ertragswirksamkeit organischer Dünger im langjährigen Versuch

Auf kaum einen anderen Bereich der Landwirtschaft wirkt der Gesetzgeber so intensiv ein wie auf die Anwendung organischer Dünger. Bereits die Diskussionen um die Novellierung der Düngeverordnung wurden und werden heftig zwischen allen Seiten geführt.