Pflanzenbau
Praxistag zum Anbau von Clearfield-Raps

© Richter, BASF

Praxistag zum Anbau von Clearfield-Raps

42 statt knapp 30 dt/ha auf einer Problemfläche geerntet

Am 22. November zeigte Betriebsleiter Dr. Axel Schreiber anlässlich eines Praxistages, wie an seinem Betrieb bei Bad Hersfeld auf für den Rapsanbau problematischen Flächen wieder wirtschaftliche Erträge erzielt werden können.

Aus der Region
Große Vielfalt an Wettbewerben

© Jost Grünhaupt

Große Vielfalt an Wettbewerben

Hervorragende Stimmung beim Tag der Züchterjugend

Wenn man das Engagement der jungen Leute beim Tag der Züchter­jugend in der Hessenhalle gesehen hat, brauchen sich unsere Landwirte um die Zukunft in ihren Betrieben keine Sorgen zu machen

Rinder
Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung?

©  Zieger

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung?

Stärkerer Auf- und Abbau von Körperreserven bei einer Phase

Ob die Fütterung von Trockenstehern besser ein- oder zweiphasig erfolgen sollte, ist eine Frage, die sich viele Milchviehhalter stellen. Mehrere Institutionen haben dazu gemeinsam einen Versuch angestellt.

Messen und Ausstellungen
Neues beim Zukaufsortiment und bei Verpackungen

© Katja Brudermann

Neues beim Zukaufsortiment und bei Verpackungen

Direktvermarktermesse „expoDirekt“ fand in Karlsruhe statt

Am 20. und 21. November fand die Direktvermarktermesse expoDirekt bereits zum dritten Mal parallel zur Spargel- und Erdbeerbörse exopSE statt (siehe Seite 28). Das Messedoppel in Karlsruhe mit dem Verband der Spargel- und Erdbeererzeuger (VSSE) als Veranstalter bewährt sich.

Agrarpolitik
Remmel plant „neuen Vollzug“ der Düngeverordnung

© imago images/Reiner Zensen

Remmel plant „neuen Vollzug“ der Düngeverordnung

Ministeriums-Stabsstelle bei der Landwirtschaftskammer

Landwirtschaftsminister Johannes Remmel bestätigte beim Gespräch mit dem Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) vergangene Woche eine frühere Feststellung, wonach die Kontrolle der Düngeverordnung jederzeit von einer anderen Behörde organisiert werden könne.

Agrarpolitik
DRV setzt auf die „Initiative Tierwohl“ der Fleischbranche

© drv

DRV setzt auf die „Initiative Tierwohl“ der Fleischbranche

Nüssel: Änderungsprozesse aktiv mitgestalten

Die genossenschaftliche Vieh- und Fleischwirtschaft will sich selbstbewusst den steigenden gesellschaftlichen Erwartungen an die Nutztierhaltung stellen und setzt dabei auf den Erfolg der stufenübergreifenden „Initiative Tierwohl“ in der gesamten Branche.

Agrarpolitik
Koalitionsvertrag: Agrardieselvergünstigung bleibt

© Imago/IPON

Koalitionsvertrag: Agrardieselvergünstigung bleibt

Aufstockung der Gemeinschaftsaufgabe fraglich

Die Landwirtschaft hat in den Schlussverhandlungen zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einige Pluspunkte sammeln können; gleichzeitig musste sie jedoch finanziell Federn lassen. Am wichtigsten ist die Beibehaltung der gegenwärtigen Agrardieselvergünstigung.

Garten
Vertikales und mobiles Gärtnern

© Werkfotos

Vertikales und mobiles Gärtnern

Jeden Raum nutzen

Viele neue Vorschläge auf der Kölner Garten- und Freizeitmesse galten Gartensituationen auf sehr kleinem Raum, wie sie sich oft in Städten bieten. Aber manche der Elemente lassen sich auch im ländlichen Raum integrieren. Das Gärtnern in die Höhe wird „Vertical Gardening“ genannt.

Aus der Region
Jungbauern in Neuseeland

© Thomas Wißner

Jungbauern in Neuseeland

Vortrag: Landwirtschaft auf der anderen Seite der Welt

„Das habt Ihr klasse gemacht, da würde ich gleich einmal hinfliegen“, versicherte eine Zuhörerin den Junglandwirten Philipp Fay und Hannes Busch nach ihrem Vortrag über „Landwirtschaft auf der anderen Seite der Welt – eine Reise durch Neuseeland“ in der vergangenen Woche in Linden.

Aus der Wirtschaft
Schluss mit der Zettelwirtschaft

© Archiv LW

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Herstellerübergreifende Software

Unter dem Namen 365FarmNet wurde auf der Agritechnica ein neues Farmmanagement-Informationssystem vorgestellt, das alle Prozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben einfacher, effizienter und sicherer machen soll.

Garten
Praktisch und bequem

© Werkfotos

Praktisch und bequem

Neues von der Gartenfachmesse

Es wird bunt im Garten, auf Terrasse und Balkon. Das war auf der diesjährigen Internationalen Garten- und Freizeitmesse spoga+gafa in Köln deutlich zu sehen. Sowohl für Gartenmöbel als auch für Dekorationen präsentierten die Aussteller eine farbenfrohe Vielfalt.

Aus der Wirtschaft
Neues Ausbringkonzept für Stallmist

© Becker

Neues Ausbringkonzept für Stallmist

Die belgische Firma Joskin, Spezialist für Anhänger, den Transport sowie die Ausbringung von landwirtschaftlichen Produkten, präsentierte ein neues Ausbringkonzept für ihren Stallmiststreuer Ferti-Space.