Nächsten Samstag, 24. September, laden die staatlichen Einrichtungen des Bundeslandes Hessen, die dem hessischen Landwirtschaftsministerium nachgelagert sind, zum Tag der offenen Tür ein. Beteiligt sind der Eichhof in Bad Hersfeld, das Landgestüt in Dillenburg, das Forstamt Hanau-Wolfgang und das Gartenbauzentrum in Geisenheim. Darauf weist das Wiesbadener Ministerium (HMUKLV) hin.
Wie arbeitet zum Beispiel die Samendarre? Welche Anbau- und Fütterungsversuche laufen derzeit am Landwirtschaftszentrum? Oder welche Techniken werden im Gartenbauzentrum Geisenheim getestet? Gelegenheit, sich über die aktuellen Aufgaben der Landeseinrichtungen zu informieren, bietet dieser Tag der offenen Tür.
Einrichtungen an vier Standorten sind beteiligt
In Geisenheim, Dillenburg, Bad Hersfeld und Hanau können Besucher bei Führungen und an Infoständen mehr über die landwirtschaftliche Forschung und Forstwirtschaft erfahren. Veranstalter sind der Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH), der Landesbetrieb Hessen-Forst und der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL). Der LLH bietet Führungen auf dem Eichhof an. Außerdem informieren Ausbildungsberater des LLH auf dem Eichhof über die grünen Berufe. Das Gartenbauzentrum Geisenheim führt durch die Versuchsgewächshäuser und stellt den Anbau von Gemüsesorten vor sowie die Anlagen für Obst, Rosen und Gehölze im Park Monrepos. Die Pferdezüchter werden nach Dillenburg geladen, dort kann das Landesgestüt kann besichtigt werden. Auch der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor lädt zum Tag der offenen Tür ein. Es nehmen teil: