Das Lely Center Hessen veranstaltet Tage der offenen Tür auf drei Milchviehbetrieben: bei den Familien Trageser in Linsengericht, Klarmann in Altenstadt und Zinßer in Antrifttal. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich live vor Ort ein Bild zu machen, wie sich moderne Technik in ein bestehendes Altgebäude integrieren lässt.
Die Idee hinter der Inforeihe ist ein verhältnismäßig kleiner Rahmen, in dem der direkte Kontakt zum jeweiligen Betriebsleiter im Fokus steht. Dies gibt Interessierten die Möglichkeit, sich einmal direkt vor Ort Umbaulösungen anzuschauen und somit vielleicht die passende Idee für den eigenen Betrieb zu finden. Für viele Betriebe ist ein Neubau aus verschiedensten Gründen keine Option, Investitionen in die immer älter werdende Melktechnik sind dennoch notwendig. Für viele Betriebe stellt sich an diesem Punkt die Frage, ob es erneut ein Melkstand werden soll oder der Schritt in die Automatisierung gewählt wird. Aufgrund des geringen Platzbedarfs eines Astronaut Melkroboters lassen sich die Roboter hervorragend in bestehende Gebäude und häufig auch Melkstände integrieren. Das Lely Center Hessen steht von der Planung bis hin zum ersten Melken zur Seite.
30. Oktober bei Familie Trageser
Die Inforeihe beginnt am 30.Oktober (10 bis 14 Uhr) auf dem Betrieb der Familie Trageser in Linsengericht. Die Grundmauern des Boxenlaufstalles wurden 1983/ 1984 erbaut, die Hülle war für 65 Liegeboxen geplant. Seitdem wurde einiges verändert, durch eine Erweiterung im Jahr 2008 wurde Platz für weitere Tiere geschaffen. Im Frühjahr 2018 wurden dann zwei Astronaut A4 im bestehenden Gebäude installiert, die den 6er-Fischgräten-Melkstand ablösten. Noch in diesem Jahr soll auch die Fütterung mit Hilfe eines Misch-und Fütterungsroboters automatisiert werden. Adresse: Birkenhainer Str. 12 in 63589 Linsengericht.
31. Oktober bei Familie Klarmann
Am 31. Oktober zwischen 10 und 14 Uhr öffnet Familie Klarmann aus Altenstadt ihre Stalltüren. Auch hier wird die Melkarbeit seit Juni 2018 von zwei Astronaut-A4-Melkrobotern erledigt. Die rund 110 melkenden Kühe werden in zwei Gruppen gehalten. Einer der Roboter wurde direkt vor dem alten Melkstand installiert, durch Umbaumaßnahmen entsteht hier außerdem ein Selektionsbereich für Behandlungen und Besamungen, sodass die restlichen Tiere davon unberührt bleiben. Adresse: Zum Kerlesgrund in 63674 Altenstadt.
1. November bei Familie Zinßer
Den Abschluss der Inforeihe bildet der Betrieb Zinßer aus Antrifttal. Hier können Besucher am 1. November zwischen 10 und 14 Uhr modernste Melktechnik in einem 100 Jahre alten Stall sehen. Die gemischte Herde, die aus Holstein Sbt und Fleckvieh besteht, melkt auch schon seit Juni 2017 mit dem Melkroboter. Auch hier fand der Melkroboter seinen Platz im ehemaligen Melkstand. Zu der Automatisierung des Melkens wurden auch noch ein Discovery Spaltenreiniger und ein Juno Futteranschieber eingebaut. Adresse: Seibelsdorfer Str. 17 in36326 Antrifttal.
Kleemann, Lely – LW 43/2018