Pflanzenbau
Auch Phosphor muss auf Entzug gedüngt werden

© agrar-press

Auch Phosphor muss auf Entzug gedüngt werden

Wirkung des P-Gehaltes im Boden auf den Pflanzenertrag

Solange sich die Agrikulturchemie mit Fragen zur Bodenuntersuchung auf pflanzenverfügbare Nährstoffe befasst, so lange gibt es in den Bundesländern Diskussionen über die Festlegung von Gehaltsbereichen für Nährstoffgehaltsklassen zur Ermittlung des Düngebedarfs in der Pflanzenproduktion.

Landtechnik
Vom Acker, aber schnell!

© Archiv LW

Vom Acker, aber schnell!

Abfuhrlogistik muss schnell und kostengünstig sein

In den letzten Jahren ist der Mähdrescherdurchsatz immer weiter angestiegen. Aber wie immer bei komplexen Verfahrensketten stößt man bald an neue Schranken.

Schweine
Tierseuchenbekämpfung: Frühwarnsystem verschärft

© agrarfoto

Tierseuchenbekämpfung: Frühwarnsystem verschärft

Schweinehaltungshygiene-VO: Auslaufhaltung anzeigen

Die Schweinehaltungshygieneverordnung richtet sich bekanntlich an jeden, der Schweine zu Zucht- oder Mastzwecken hält. Sie wurde 1999 ins Leben gerufen, um die Seuchenbekämpfung bei Schweinen zu verbessern, und wird seitdem regelmäßig aktualisiert.

Aus der Wirtschaft
Selbstfahrer mit Hubkabine

© Werkfoto

Selbstfahrer mit Hubkabine

Titan SF von Walker und Hirl

Der Selbstfahrer-Futtermischwagen Titan SF ist seit 3 Jahren in Betrieben im Einsatz. Eine Besonderheit ist die Hubkabine, die einen guten Rundumblick beim Abfräsen des Futters bietet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Agrarpolitik
Bauern fordern Teilhabe an Chancen globaler Agrarmärkte

© Setzepfand

Bauern fordern Teilhabe an Chancen globaler Agrarmärkte

Transparenz das „A und O“ für funktionierende Märkte

Obwohl die Preise für einige landwirtschaftliche Produkte in den letzten Monaten gefallen sind, sprechen die globalen Fundamentaldaten weiterhin für grundlegend positive beziehungsweise stabile Trends an den internationalen Agrarmärkten.

Agrarpolitik
Initiative Tierwohl ist der richtige Weg

© Brammert-Schröder

Initiative Tierwohl ist der richtige Weg

Deutsche Bauern wollen Tierhaltung weiterentwickeln

Die Tierhaltung in der Landwirtschaft muss sich weiterentwickeln. Darin waren sich die Teilnehmer des Forums „Zukunftsfähige Tierhaltung“ auf dem Deutschen Bauerntag einig. In dem Forum wurde der Bogen weit gespannt, sowohl die Landwirtschaft als auch die Ökonomie sowie die Ethik und die Rolle der …

Agrarpolitik
Bauerntag: Die Branche glaubt an die Zukunft

© Setzepfand

Bauerntag: Die Branche glaubt an die Zukunft

DBV für unternehmerische Landwirtschaft und Agrarexport

Für eine unternehmerische Landwirtschaft, die im Export erfolgreich ist und nachhaltig sein soll, und für wissenschaftliche Maßstäbe beim Tierschutz haben auf dem Deutschen Bauerntag vergangene Woche in Bad Dürkheim der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt übereinstimmend plädiert.

Agrarpolitik
Sorge um Einschränkung von Düngung und Pflanzenschutz

© Mohr

Sorge um Einschränkung von Düngung und Pflanzenschutz

DBV-Forum Ackerbau: Chancen, aber auch Bedrohungen

Stärken und Schwächen, Potenziale und Bedrohungen für den Ackerbau in Deutschland wurden vergangene Woche in einem Forum auf dem Deutschen Bauerntag diskutiert. Der Vorsitzende des DBV-Fachausschusses für Getreide, Wolfgang Vogel, beklagte zu Beginn, dass die Bedeutung des Ackerbaus nicht erkannt werde, sondern in der …

Rinder
Parasitenfrei – das gibt es nicht

© Schlag

Parasitenfrei – das gibt es nicht

Management und Behandlungsstrategien gegen Weideparasiten

Kühe auf der Weide gelten bei Verbrauchern und in der Werbung geradezu als Sinnbild für naturgemäße Landwirtschaft. Wenn man Dr. Christian Bauer einen Vormittag lang zuhört, erhält man einen Eindruck von der Kehrseite der schönen Optik: Die Weide ist auch ein Standort voller Gefahren …

Gesundheit
Schwanger unter 18

© Archiv LW

Schwanger unter 18

Beratungsstellen bieten Unterstützung an

Gerade erst den Kinderschuhen entwachsen und selbst bald Mutter? Wenn ein junges Mädchen schwanger ist, gehen ihm viele Fragen durch den Kopf: Möchte ich das Baby bekommen? Kann ich weiter zur Schule gehen? Wovon soll ich leben?

Märkte und Preise
Nachfrage nach Grillfleisch belebt sich

©  imago images/McPhoto

Nachfrage nach Grillfleisch belebt sich

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli

Das vorhandene Jungbullenangebot ließ sich auch im Mai und in der ersten Junihälfte nur mit Mühe platzieren, die Nachfrage wird durchweg als ruhig beschrieben. Anders sieht es beim Schweinefleisch aus, denn das sonnige Wetter und die Fußball-Weltmeisterschaft animieren zum Grillen.

Aus der Region
CDU-Generalsekretär informiert sich auf dem Friedrichshof

© Hessischer Bauernverband

CDU-Generalsekretär informiert sich auf dem Friedrichshof

Themen: Düngeverordnung, Mindestlohn, Tierhaltung

Der Generalsekretär der Bundes-CDU, Peter Tauber, war kürzlich Gast auf dem Friedrichshof des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes.