Sonderveröffentlichung | LW HEUTE

Tierwohlstall für Rinder und Schweine in Kronberg

Tag der offenen Tür im Betrieb Hildmann

Einen neuen Rinder- und Schweinestall hat kürzlich die Familie Hildmann in Kronberg-Oberhöchstadt errichtet. Ein wichtiges Standbein des landwirtschaftlichen Gemischtbetriebes ist neben dem Ackerbau die Direktvermarktung im Hofladen – selbst erzeugte Fleisch- und Wurstwaren sowie Eier und auch Produkte von Partnerbetrieben werden darüber zu den Kunden gebracht. Eine Gelegenheit sich den neuen Stall anzuschauen gibt es am Sonntag, dem 17. September zwischen 11 und 18 Uhr bei einem Tag der offenen Tür.

Bei einem Tag der offenen Tür wird die Familie Hildmann aus Kronberg-Oberhöchstadt (im Bild v.l.n.r.: Laura, Steffen, Anette und Thomas Hildmann) ihren neuen Außenklimastall für Rinder und Schweine vorstellen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Foto: Hildmann

Die Hofstelle liegt im Ortskern, deshalb wurden bereits in den vergangenen Jahren im Außenbereich von Oberhöchstadt mehrere Hallen errichtet. Im Ort wurden 15 Mastrinder, zwölf Mastschweine sowie einige Masthähnchen gehalten. Vor einigen Jahren kam die mobile Legehennenhaltung dazu, aktuell werden drei solcher Ställe mit insgesamt 850 Hennen betrieben.

Im Außenbereich wurde jetzt zusätzlich ein kombinierter Rinder- und Schweinestall zur Haltung von zehn Mutterkühen mit nachgelagerter Mast der Nachzucht sowie Platz für 80 Mastschweine errichtet.

Außenklima auch für die Schweine

Im Stall mit acht Buchten zu je zehn Schweinemastplätzen werden zugekaufte Ferkel mit einem Gewicht von etwa 30 kg aufgestallt und bis zu einem Gewicht von 120 kg gemästet. Die eingestreuten Buchten des Außenklimastalles sind strukturiert, der Liegebereich ist gedämmt und wird nach Bedarf abgedeckt. Durch die Eigenwärme der Tiere stellt sich dort dann für Ru­he­phasen eine angenehme Um­gebungs­tem­peratur ein. Es gibt auch einen Außenauslauf, den die Schweine als Kotbereich nutzen.

Rinder: Tieflaufstall mit angehobenen Fressplätzen

In dem neuen Gebäude ist auch ein Bereich für Rinder vorgesehen, der als Tieflaufstall mit angehobenen Fressplätzen ausgeführt wurde. Die Mutterkühe des Betriebes und ein Teil der Mastrinder gehen im Sommer auf die Weide, die Kälber werden dann ausgemästet und das Fleisch im Hofladen in der ursprünglichen Hofstelle in Oberhöchstadt vermarktet. Im Winter finden die Rinder Platz in dem neuen Stall. Buchten und auch Laufhof sind mit Stroh eingestreut, die Außenlaufhöfe wurden teilweise überdacht. Auch eine überdachte Mistplatte sowie eine Stroh­lagerhalle wurden er­richtet. Das Projekt wurde mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Hessen gefördert.

Alle Interessierten sind herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 17. September im Betrieb Hildmann eingeladen. Der Weg zum Stall wird ab der Niederhöchstädter Str. 73 in 61476 Kronberg-Oberhöchstadt ausgeschildert sein.

Dexheimer/LW – LW 36/2023