Tierhaltung | LW HEUTE

Top Qualität zu fairen Preisen

Bullenauktion im thüringischen Laasdorf

Bei schönem Frühlingswetter lud die Qnetics GmbH am Standort Laasdorf kürzlich zur zweiten Zuchtbullenauktion dieses Jahres. Zum Auftrieb kamen 22 stationsgeprüfte Bullen der Rassen Fleckvieh-Simmental, Charolais, Limousin sowie ein hornloser Salersbulle. Ergänzt wurde das Auktionslot von fünf führigen feldgeprüften Bullen. Als besonderes Schmankerl wurden vier ausgesuchte weibliche Tiere der Rasse Fleckvieh-Simmental zum Verkauf angeboten.

Körsieger der Rasse Charolais in Laasdorf war der Bulle Harlekin, ein hornloser Hannes-Sohn gezogen von Udo Gabler aus Kriebitzsch, der für 2 100 Euro den Besitzer wechselte. Er wurde gekört mit den Noten 8/9/7. Foto: Niebling

Bei der Bullenvorstellung wurde traditionsgemäß „Mr. Dornburg“, der Bulle mit den höchsten Prüftagszunahmen, ausgezeichnet. Der Titel ging an den sehr typvollen Tuareg-Sohn Trumpf, welcher mit Zunahmen von 1 841 g zu überzeugen wusste. Das Team um den Zuchtbetrieb Agrar GmbH, Greußen, durfte sich über einen deftigen Präsentkorb freuen. Bei der sehr flott laufenden Auktion fanden dann 26 Bullen und alle vier weiblichen Tiere einen neuen Besitzer. Teuerster Bulle war mit 3 700 Euro der stationsgeprüfte Jim-Sohn Juri. Dieser mit einer traumhaften Bemuskelung ausgestattete Jungbulle aus der Niederpöllnitzer Mutterkuh GmbH erhielt am Vortag die Körnoten 8/9/7 und wird zukünftig seinen Dienst in der thüringischen Rhön verrichten. Der hornlose Salersbulle deckt künftig auf österreichischen Weiden. Die Qualität der Bullen zu dieser Auktion war ausgesprochen gut und homogen. Der Durchschnittspreis der Bullen lag bei 2 562 Euro, bei den weiblichen lag er bei 1 700 Euro.

Den ganzen Beitrag können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.Ulrike Niebling – LW 20/2018