Pflanzenbau
Was geschieht mit der Klärschlammdüngung?

© Mohr

Was geschieht mit der Klärschlammdüngung?

Die Bundesregierung hat den Ausstieg beschlossen

Die Klärschlammverwertung auf landwirtschaftlichen Flächen soll nach dem Willen der Bundesregierung auslaufen. Wie der Stand der Dinge ist, und welche Auswirkungen dies auf die bisherige Praxis der Ausbringung hat, hat das LW Dr. Reinhard Speerschneider, Geschäftsführer der UD Umwelt-Dienste GmbH und Vorsitzender des Verbandes …

Jagd, Forst und Natur
Nach der Ernte im Feld Äsung und Deckung schaffen

© Michael Breuer

Nach der Ernte im Feld Äsung und Deckung schaffen

Möglichkeiten, den Wert des Niederwildrevieres zu erhöhen

Jetzt werden nach und nach die Felder geerntet. Zwar hat das Niederwild noch genügend Deckungsmöglichkeiten, aber es ist abzusehen, dass spätestens im Herbst für Hase, Fasan und Co Zuflucht und Futter knapp werden. Dann zeigt sich, was den Wert eines guten Niederwildrevieres ausmacht. Berufsjäger …

Märkte und Preise
Ferienzeit drosselt die Rindfleischnachfrage

© agrarpress

Ferienzeit drosselt die Rindfleischnachfrage

Feste Entwicklung der Ferkelpreise setzt sich fort

Juli und August sind in Deutschland zwei der Hauptferienmonate und viele Bundesbürger verbringen diese Zeit im Ausland. Die Rindfleischnachfrage ist entsprechend gedrosselt. Zusätzlich sorgt die warme Witterung dafür, dass der Fokus auf Grillfleisch und weniger auf deftigen Bratenstücken liegt.

Aus der Region
Landwirte in Hessen erwarten unterdurchschnittliche Erträge

© Moe

Landwirte in Hessen erwarten unterdurchschnittliche Erträge

Sommer-Braugerste zurzeit nicht wettbewerbsfähig

Bei 37 Grad und bestem Erntewetter fand Mitte vergangener Woche ein Pressegespräch des Hessischen Bauernverbandes zum Thema „Braugerstenernte 2016“ in Leeheim im Hessischen Ried (Kreis Groß-Gerau) unweit des Rheins statt.

Haushalt
Weg mit Kratzern und Wasserrändern

© imago images/Schöning

Weg mit Kratzern und Wasserrändern

So strahlen Möbel wieder: alte Hausmittel und neue Tipps

Kochdünste, Nikotin und Staubpartikel greifen die Oberfläche von Möbeln an. Einfaches Staubwischen aber wirbelt den Staub nur auf und verteilt ihn auf den anderen Möbeln. Ein feuchtes Tuch laugt das Holz aus oder verursacht schlimmstenfalls Wasserflecke. Deshalb ist Möbelpflege unerlässlich. Aber welche? LW-Autorin Sabine …

Jagd, Forst und Natur
Die Eichen-Hainbuchenwälder

© landpixel

Die Eichen-Hainbuchenwälder

Waldlebensraumtypen Natura 2000 – Teil 3

Woran liegt es also, dass die Eichen, Stiel- und Traubeneiche, immer noch eine so große Verbreitung in den Mittelgebirgen haben? Der Grund liegt darin, dass die Eiche durch den Menschen über Jahrhunderte künstlich angebaut und begünstigt wurde.

Agrarpolitik
Aeikens löst Kloos als Staatssekretär ab

© imago images/Christian Schroedter

Aeikens löst Kloos als Staatssekretär ab

Schmidt schickt Kloos in den einstweiligen Ruhestand

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat den Bundespräsidenten gebeten, den beamteten Staatssekretär Dr. Robert Kloos mit Wirkung zum 8. August 2016 in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen. Wie Schmidts Sprecher Jens Urban am vergangenen Mittwoch mitteilte, dankte der Ressortchef dem Staatssekretär für seine langjährige Tätigkeit im Bundeslandwirtschaftsministerium …

Pflanzenbau
Kartoffeln unter Dauerstress

© Archiv LW

Kartoffeln unter Dauerstress

Wetterauer Kartoffeltag verdeutlichte Probleme der Saison 2016

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hatte letzten Donnerstag zum Wetterauer Kartoffeltag auf den Laupushof in Bad Vilbel Massenheim geladen, und viele Praktiker hatten die Möglichkeit wahrgenommen, sich vor Ort über die aktuelle Saison zu informieren. Zusätzlich wurde ein Vortragsprogramm rund um den Kartoffelbau geboten, …

Rinder
Was können Siliermittel in der Maissilage leisten?

© Jilg

Was können Siliermittel in der Maissilage leisten?

Bei Problemen erst Siliermanagement und Vorschub verbessern

Der hohe Futterwert von Silagemais auf dem Feld soll durch einen gut verlaufenden Silierprozess bis zum Trog mit möglichst geringen Verlusten erhalten bleiben. Es wird erwartet, dass die den Tieren vorgelegte Futterration gut verdaulich ist und aufgrund hoher Schmackhaftigkeit gerne gefressen wird.

Aus der Region
In Griesheim den Schulabschluss gefeiert und Zeugnisse überreicht

© Harald Wend

In Griesheim den Schulabschluss gefeiert und Zeugnisse überreicht

15 neue Agrarbetriebswirte der Friedrich-Aereboe-Schule

In Griesheim fand vorletzte Woche die Schulabschlussfeier an der Friedrich-Aereboe-Schule statt. Schulleiterin Friedlind Schäfer freute sich, den 60. Absolventenjahrgang ihre Zeugnisse zu überreichen.

Lifestyle
Breit aufgestellter Betrieb in Wölfersheim

© Archiv LW

Breit aufgestellter Betrieb in Wölfersheim

Neue Hofgastronomie ist Teil der betrieblichen Zukunft

Auf dem Mehrgenerationenhof von Heidi und Hermann Hofmann in Wölfersheim in der Wetterau gibt es seit Kurzem neben der Landwirtschaft, einem Hofladen und einem Blumenfeld zum Selberpflücken auch eine Hofgastronomie. Das LW hat sich vor Ort über die Entwicklung des Betriebes informiert.

Agrarpolitik
Kritik an Kopplung an eine Mengenreduzierung

© landpixel

Kritik an Kopplung an eine Mengenreduzierung

EU-Hilfspaket wird unterschiedlich bewertet

In Deutschland sind die am Montag vergangener Woche vom EU-Agrarrat beschlossenen Maßnahmen zur Entlastung der Milchbauern (LW Nr. 29) erwartungsgemäß unterschiedlich bewertet worden. Politiker der CDU begrüßten das zweite Hilfspaket, Bündnisgrüne sparten dagegen nicht mit Kritik.