Landfrauen | LW HEUTE

Unterwegs in Nordhessen

Sommerreise des Landesvorstandes

Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen, und Justyna Arnold, Landesvorständin, besuchten im Rahmen ihrer Sommerreise den Bezirkslandfrauenverein Witzenhausen.

Landfrauen im Bezirksverein Witzenhausen treffen Ursula Pöhlig und Justyna Arnold auf der Sommerreise in Witzenhausen-Roßbach. Foto: LFV Hessen

Ende Juli begrüßte die Bezirksvorsitzende Lilith Schmidt-Gebhardt gemeinsam mit ihrem Bezirksvorstand die Gäste aus „Südhessen“ im Dorfgemeinschaftshaus in Witzenhausen-Roßbach. Anschließend stellte Karin Sombrowski, Vorsitzende des Ortsvereins Roßbach, ihren aktiven Landfrauenverein vor. Sie freute sich gemeinsam mit Ortsvorsteherin und Landfrau Iris Lück, die ein Grußwort sprach, über den großen Erfolg im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, denn das Dorf Roßbach erreichte den ersten Platz und tritt nun auf Bundesebene an.

Verbindende Initiativen in der Dorfgemeinschaft

Pöhlig gratulierte und hob hervor, dass die Dorfgemeinschaft Roßbach die Jury durch „ihre starke Integrationskraft und zahlreichen Initiativen, die Menschen aller Generationen verbinden“ überzeugte. Sie sagte: „Wir sind stolz, dass wir Landfrauen ein Teil dieser Gemeinschaft sind und wünschen viel Glück auf Bundesebene.“

Landesverband vorgestellt

Arnold und Pöhlig stellten in den Gesprächen die Arbeit des Landesverbandes und des Landesvorstandes vor und thematisierten die Aufgaben und Vernetzungen der verschiedenen Ebenen im Landfrauenverband. Sie wiesen auf die Neuerungen Hessenbrief, digitale Sprechstunden und Nordhessen-Sprechstunde hin, die geschaffen wurden, um den Informationsfluss und den Austausch im Verband zu fördern. Auch der Arbeitskreis Demokratie wurde vorgestellt und zur Mitarbeit eingeladen.

Besprochen wurden auch die Herausforderungen, die momentan in vielen Vereinen spürbar sind, wie das nachlassende ehrenamtliche Engagement und die damit verbundene Herausforderung neue Vorstandsmitglieder zu gewinnen.

Miteinander im Gespräch

Auch die vielfältigen Fragen der anwesenden Landfrauen vor Ort hatten Raum, fanden Gehör, wurden umfassend beantwortet.

„Wir Landfrauen im Nordzipfel Hessens freuen uns sehr, dass Sie, Präsidentin Pöhlig, uns besuchen, sich für unser Arbeit interessieren, unsere Anregungen mitnehmen und unsere Fragen beantworten. Dann fühlen wir uns in unserer Arbeit und unserem Engagement gesehen. Wir in Witzenhausen liegen zwar „am Rande“, stehen aber im Zentrum des Landfrauenlebens“, so Schmidt-Gebhardt.

LFV Hessen – LW 34/2025
Gelungener Auftakt der Sommerreise Start in Nordhessen
Auf Sommertour Gelungener Start in Südhessen
Halbzeit des Staffellaufs des Bezirksvereins Nidda Frühstück im Grünen