Mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen wurde der Zuchtbetrieb von Sylvia Lohmann ausgezeichnet. Früher Warmblutzüchterin im ehemaligen Verband Hessischer Pferdezüchter, hat sich die Züchterin seit 2003 ganz auf das Deutsche Partbred Shetland Pony spezialisiert.
Zusammen mit Peter Reiting bewirtschaftet sie im nordhessischen Borken-Lendorf einen 10 Hektar großen Grünlandbetrieb mit eigener Heuproduktion. Der Gesamtbestand von 25 Pferden umfasst 15 Zuchtstuten plus Nachzucht und drei aktive Zuchthengste. Mehr als 130 kleine Ponys tragen mittlerweile den Namenszusatz „Lendorfs“.
Siegerfohlen und gekörte Hengste aus Lendorf
Zahlreiche Erfolge konnte Sylvia Lohmann in den letzten Jahren verbuchen, von Siegerfohlen und prämierten Nachwuchsstuten bis zu gekörten Hengsten aus eigener Zucht. Ausgehend von Niederländischen Appaloosa Ponys, aber auch Shetland Ponys und Partbred Shetland Ponys baute sie mit geschickter, konsequenter Selektion eine qualitätvolle Zucht von Deutschen Partbred Shetland Ponys auf. Diese haben häufig die attraktive Tigerscheck-Farbe und erfreuen sich vor allem bei Fahrern, aber auch Züchtern und Familien mit Kindern großer Beliebtheit. Stammstute der Zucht ist die niederländische, 1997 geborene Katinka, die mit Lendorfs Konja, Lendorfs Kataleja, Lendorfs Kimara und Lendorfs Katira mehrere gute Töchter lieferte. Als wertvollste Tochter ist aber Kyra (geboren 2003) zu nennen, die bisher 11 Fohlen brachte und vor allem über Lendorfs Kareema StPrSt, Mutter der Prämierungssiegerin Lendorfs Kilana (Alsfeld 2020), und Lendorfs Kaja PrSt wesentlich zum Erhalt und Ausbau dieser Stutenfamilie beiträgt. Gleichzeitig ist Kyra auch Mutter des gekörten Hengstes Lendorfs Vinur. Allein die Prämienstute Lendorfs Kaja konnte ihrerseits schon mit ihren Töchtern Lendorfs Kelly, Lendorfs Kassia und Lendorfs Kumiko sowie aktuell mit der Prämierungssiegerin Lendorfs Kami (Alsfeld 2021) überzeugen.
Wichtige Zuchtstuten im Betrieb Lohmann sind auch die 2005 geborene Bellice, unter anderem Mutter des gekörten Lendorfs Wilko, und Anke's Dream van de Immetjeshoeve (geboren 2007), die bereits den gekörten Sohn Lendorfs Power Point und die prämierte, hoch leistungsgeprüfte Stute Axioma“s Bite Me brachte. Auch auf der niederländischen Stute Roméé (geboren 2012), Mutter des gekörten Hengstes Mister Hotspot van de Beekseweg, ruhen einige Hoffnungen für die Zukunft. Weitere Stuten wie Jamba of Grateful, Souzi van de Vossenburgh, Albany Azura van de Vossenburgh, Christina van de D en D Hoeve, Jewel und Gitta sowie Grace und deren Tochter Lendorfs Gloria wurden über mehrere Jahre züchterisch eingesetzt, erlangen aber vielleicht nicht so viel Bedeutung wie die oben genannten Linien. Immer wieder wird planvoll selektiert, um den eigenen Anspruch zu erfüllen, typschöne, korrekte, gesunde Ponys mit guten Bewegungen zu züchten. Dazu tragen auf der Hengstseite qualitätvolle Prämienhengste wie Valum van de Kuper (geboren 2004) und Willi Weitblick (geboren 2002) erheblich bei. Nun wurden die Zuchterfolge von Sylvia Lohmann und das Engagement im Zuchtverband Hessen mit dem Verbandsehrenpreis gewürdigt.
Florian Solle – LW 32/2021