Die Hessische Landjugend lädt auch 2025 zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Ob Fachvorträge, spannende Seminare oder inspirierende Reisen – für alle, die sich für die grüne Branche begeistern, gibt es einiges zu entdecken.
Den Auftakt machen die Landwirtschaftlichen Wochen Nord und Süd, an denen die Thementage der Hessischen Landjugend am 16. Januar um 13.30 Uhr in Nordhessen und am 29. Januar um 19.30 Uhr in Südhessen stattfinden. Im Fokus steht dieses Jahr der Nutzhanfanbau im Werra-Meißner-Kreis. Uwe Roth vom Kreisbauernverband und Freya Fehr von der Fachschule Fritzlar berichten von ihrem Projekt, Nutzhanf in Nordhessen anzubauen, und erläutern, wie innovative Wertschöpfungsketten etabliert werden können.
Agrarausschusssitzung mit Wahlen
Am 12. März folgt die Große Agrarausschusssitzung abends in Lich. Neben den Neuwahlen erwartet die Teilnehmenden ein inspirierender Vortrag, der aktuelle Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft beleuchtet.
Wer über eine Ausbildung in der Landwirtschaft nachdenkt, sollte sich den 16. und 17. Oktober vormerken. Das Berufsorientierungsseminar auf dem Eichhof richtet sich an Jugendliche, die Einblicke in die Grünen Berufe suchen.
Netzwerken und Weiterbilden für Jungunternehmer
Für Nachwuchsführungskräfte gibt es die Jungunternehmer- und Jungunternehmerinnen-Qualifikation. An drei Wochenenden werden praxisnahe Themen wie Finanzen, Führungskompetenz und Verhandlungsgeschick vermittelt – ergänzt durch den Aufbau eines wertvollen Netzwerks. Ein weiteres Highlight ist der Jungunternehmer- und Jungunternehmerinnentag am 6. November. Spannende Vorträge und Diskussionen liefern neue Perspektiven, die den Horizont erweitern.
hlj – LW 3/2025