Innerhalb von einer Woche gründeten sich im Landfrauenverband Pfalz vier neue Ortsvereine. In Winnweiler im Donnersbergkreis, Rimschweiler in der Südwestpfalz, Jockgrim in der Südpfalz und eine Wiedergründung in Großsteinhausen nochmal Südwestpfalz. Dies gelang dem Landfrauenverband letztmalig in den 80er Jahren.
Viele Gespräche, Treffen und Vorbereitungen der zuständigen Kreisverbände gingen diesen Erfolgen voraus. Im Vorfeld fanden Informationsabende über die Landfrauen in den jeweiligen Ortschaften statt, bei denen der Kreisvorstand die Angebote des Landfrauenverbandes vorstellte. Überwiegend durch Kontakte zu den jeweiligen Bürgermeistern kam dieser Wunsch vor Ort auf, auch einen Landfrauenverein im eigenen Ort anzusiedeln. Ein gemeinsamer Wunsch, den der Landfrauenverband Pfalz gerne unterstützt.
Bundespräsidentenbesuch löste Gründungen aus
Begonnen hat die Reihe mit den Gründungen in Winnweiler und Rimschweiler am Donnerstag, 14. März. Schon am Tag danach, erfolgte die Wiedergründung in Großsteinhausen. Die Woche vervollständigte die Gründung in Jockgrim am Dienstag, 19. März.
Die Erfolge in der Südwestpfalz stehen in direktem Zusammenhang mit der Bereisung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im letzten Jahr. Auf ausdrücklichen Wunsch der Staatskanzlei besuchte er einen Landfrauenverein in der Südwestpfalz in Bottenbach. Diese positiven Eindrücke über das Angebot der Landfrauen weckte bei den beiden Bürgermeistern, Ortsvorsteherin Isolde Seibert, Rimschweiler und Bürgermeister Volker Schmitt, Großsteinhausen die Idee, einen Landfrauenverein in ihren Dörfern anzusiedeln.
Gesagt getan, sie nahmen Kontakt zur Kreisvorsitzenden, Beate Schnur, auf. Diesen beiden Anfragen kam der Kreisverband sehr gerne nach und unterstütze nach besten Kräften.
Es braucht aktive Menschen vor Ort
Im Ortsverein Rimschweiler wurde Susanne Jaenicke als erste Vorsitzende, Alexandra Loch als zweite Vorsitzende, Sandra Steinmanis als Schriftführerin und Beate Berberich als Kassenführerin gewählt.
Im Ortsverein Großsteinhausen ist die erste Vorsitzende Sylvia Lauer, die zweite Vorsitzende Nina Krämer, die Schriftführerin Jutta Folz und die Kassenführerin Karin Krämer.
Die Gründung in Jockgrim ging auf einen Pressebericht zurück, der über das generationsübergreifende Angebot der Landfrauen in der Südpfalz berichtete. Angelika Küster, ganz frisch zur Teamvorsitzenden gewählt, hegte den Wunsch einen Landfrauenverein in ihrem Heimatort anzusiedeln. Sie nahm mit der Bürgermeisterin Sabine Baumeister Kontakt auf, so kam der Stein ins Rollen. Begleitet durch den Verbandsbürgermeister Karl Dieter Wünstel ging die Neugründung sehr leicht über die Bühne. Für Jockgrim wurden Angelika Küster als Vorsitzende, Isabel Pirron als Schriftführerin und Dr. Astrid Weißenburg als Kassenführerin gewählt.
In Winnweiler ging die Initiative von der Landjugendvorsitzenden Theresa Giloi aus. Aufgrund ihrer Position ist sie Mitglied im Landesvorstand des Landfrauenverbandes Pfalz und hatte den Wunsch, in ihrem Heimatort Landfrauenaktivitäten anzubieten. Gesagt getan, auch hier unterstützte der Kreisverband Donnersberg mit ganzer Tatkraft, so konnte auch hier die erfolgreiche Gründung umgesetzt werden. Monika Kasserra und Alexandra Schreiber sind Teamvorsitzende, die Positionen Schriftführerin und Kassenführerin werden noch vergeben.
Gündungsmitglieder waren es in Jockgrim 44, in Winnweiler 16, in Rimschweiler 11 und in Großsteinhausen 18.Der Verbandsbürgermeister von Winnweiler, Rudolf Jacob, freut sich über den neuen Verein, dessen Gründung er sehr stark unterstützt und begleitet hat.
Herzlichen Glückwunsch und Willkommen in der großen Landfrauenfamilie. Viel Erfolg wünschen die Mitglieder den jeweiligen Führungsteams für ihre neuen Aufgaben.
LF – LW 13/2019