Aus der Wirtschaft | LW HEUTE

Vollautomatisches Melkkarussell von De Laval

In zwei Schritten zum automatischen Melken

Mit der offiziellen Markteinführung des vollautomatischen Melkkarussells AMR™ Version 2015 bietet De Laval seinen Kunden nun die Möglichkeit, in zwei Schritten die Neuinvestition in eine neue Melktechnik zu realisieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

In Thüringen wird derzeit die vierte deutsche Anlage des automatischen Melkkarussells AMR™ von De Laval installiert. Foto: Werkfoto

Die AMR™-Version 2015 basiere auf dem Konzept der Rota-Tech-Karussellplattform, die seit über 20 Jahren weltweit erfolgreich im 24/7-Einsatz auf Großbetrieben genutzt werde. Die Version 2015 ermögliche es zudem, dass das System in zwei Schritten installiert werden kann: Im ersten Schritt wird das Karussell inklusive der 24 viertelindividuellen Melkplätze, der Melkbecherzwischenreinigung und des Plattform-Reinigungs-Moduls installiert und betrieben. Das Vorbereiten der Kühe und das Ansetzen der Melkbecher erfolge manuell. Alle viertelindividuellen Daten wie Milchmenge, Leitfähigkeit und Blutbeimischungen stehen im Herdenmanagement-Programm Del Pro zur Verfügung, so das Unternehmen. Wenn das Stallkonzept es zulasse, könne zudem ein intelligenter Kuhverkehr mit vollautomatisierter Rückführung der Kühe in die Gruppen genutzt werden. In einem späteren zweiten Schritt werden die fünf Roboter eingebaut: Zwei Vorbereitungs-Module, zwei Ansetz-Module und das Zitzenspray-Modul. Danach stehe das System zum vollautomatischen Melken bereit. Seit Mitte April laufen 11 AMR™ weltweit, die täglich mehr als 10 000 Melkungen absolvieren. Am TLPVG Buttelstedt in Thüringen werde derzeit die vierte deutsche AMR™-Anlage installiert.

LW – LW 29/2015