Aus der Region | LW HEUTE

Wein am Dom – schon im Vorfeld stark ausgebucht

Aktionen werden gerne angenommen

Bereits 14 Tage vor der Frühlingsweinmesse Wein am Dom vermeldeten die gemeinsamen Veranstalter Pfalzwein sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in diesem Jahr einen restlos ausverkauften Messe-Samstag. Entsprechend groß war im Anschluss der Andrang auf Tickets für den Messe-Sonntag und auch das Zusatzevent am Samstagabend, der Spargel-Workshop, war restlos ausverkauft, schreibt Pfalzwein in ihrer Bilanz.

An beiden Tagen herrschte eine positive Grundstimmung bei Besuchern und Ausstellern. Foto: pw

Insgesamt zählten die Veranstalter am Ende deutlich über 3 500 weinbegeisterte, meist junge Besucher in der Domstadt. Das erfreute auch die 139 ausstellenden Betriebe, die in diesem Jahr verteilt auf sechs Locations in der historischen Altstadt von Speyer mehr als 800 Weine präsentierten.

„Es freut uns besonders, dass sich im Vergleich zum Vorjahr nochmal mehr Betriebe zu einer Teilnahme an der größten Weinmesse der Pfalz entschieden haben. Das zeigt, dass unser neues Konzept aus 2023 sehr gut angenommen wurde und auch in diesem Jahr haben wir an einigen Stellschrauben gedreht, um die Qualität der Endverbrauchermesse nachhaltig zu erhöhen. Zudem ist uns an beiden Tagen die sehr positive Grundstimmung bei Besuchern wie Ausstellern aufgefallen. Ein tolles Signal für die Beliebtheit und starke Qualität unserer Weine. Die Pfalz hat extrem hohe Sympathiewerte.“, zieht Joseph Greilinger, Geschäftsführer der Pfälzer Weinwerbung eine positive Bilanz. Auch nach Corona hat sich die Messe wieder etabliert und ist fester Bestandteil in den Kalendern von Weinfreunden aus der Pfalz, aber auch aus dem Umland.

Bewährt hat sich der Wettbewerb „Best of Wein am Dom“, der in diesem Jahr etwas modifiziert wurde und die besten Weine in acht Kategorien hervorgebracht hat. Verkostet in einer Blindverkostung von einer fachkundigen Jury wurden die Siegerweine während der Eröffnung feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Im ausführlichen Messe-Katalog konnten die Besucher die Siegerweine gesondert sehen. „Das ist eine tolle Hilfestellung für den Messe-Besuch. Wir haben zudem wieder Winewalks mit den Pfälzischen Weinhoheiten angeboten, um die Besucher an die Hand zu nehmen und den Messe-Besuch so informativ wie möglich zu gestalten. Die Teilnahmezahlen an den kostenfreien Winewalks zeigen uns, dass wir hier ein nachgefragtes Angebot geschaffen haben. Darauf setzen wir auch in Zukunft und werden die Weinmesse Wein am Dom auch in den kommenden Jahren optimieren“, sagt Greilinger.

pw – LW 17/2024