- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landwirtschaft auf Rekultivierungsflächen
Ehemalige Friedberg besuchen Betriebe im Raum Köln
Ende Mai führte es den Verein für landwirtschaftliche Fortbildung Friedberg in den Großraum Köln.
Politische Ziele besucht und Lage der Betriebe erörtert
Kreisbauernverband Main-Kinzig zu Besuch in Berlin
Eine Delegation des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig besuchte auf Einladung von CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber vor kurzem die Bundeshauptstadt.
Rapsfeldtag trotz Regen gut besucht
Winterhärte, Ölgehalt und Standfestigkeit nicht vergessen
Der Raps-Feldtag der RWZ Zweibrücken alle zwei Jahre hat Tradition. Trotz regnerischem Wetter kamen letzten Freitag rund 100 Landwirte auf den Lerchenhof in Rimschweiler, um sich über Rapssorten, Pflanzenschutzvarianten und Düngungsstrategien zu informieren.
Tierisch gutes Programm am Tag der offenen Tür
Hofgut Neumühle bietet Aktionen für die ganze Familie
Ein tierisch gutes Angebot erwartet die Besucher am Sonntag, 3. Juli, beim Tag der offenen Tür des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren sich die Abteilung Landwirtschaft und die Lehrwerkstätten für Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Schafhaltung mit ihren …
Ein Bürgerfest als große Geburtstagsparty
Rheinhessen feiert in Mainz mit Flaniermeile für jeden
„Happy Birthday Rheinhessen“ heißt es am Freitag, 8. Juli, in Mainz. Beim Bürgerfest, von 11 bis 23 Uhr, wird es in Mainz eine Flaniermeile zwischen Staatstheater und Leichhof geben. Alle können ohne Eintritt die große Geburtstagsparty mitfeiern.
LKV blickt auf positives Jahr 2015
Auswertung des Herdenmanagement hilft
Der LKV-Vorsitzende Martin Klein konnte Anfang Juni im Hotel Bergschlößchen in Simmern rund 90 Vertreter und Gäste begrüßen sowie die Rheinland-Pfälzische Milchkönigin Carina Hirschen.
Anpfiff auch bei den Pfälzer Grumbeere
Markenbotschafter für Grumbeere ist Hans-Peter Briegel
Fast syncron zum Fußballanpfiff der EM-Meisterschaft in Paris absolvierte in der Gemarkung Mutterstadt die „Walz vun de Palz“, Hans-Peter Briegel, den offiziellen Ernteanstoß für „Pfälzer Grumbeere“.
Als „Meisterstück“ wurde ein Holzspalter gebaut
Meister als Land- und Baumaschinenmechaniker
Genau 18 Jahre hat es gedauert, bis bei der Handwerkskammer der Pfalz wieder eine Meisterprüfung im Land- und Baumaschinenmechaniker-Handwerk durchgeführt werden konnte.
Klaus Schneider ist Vizepräsident
Deutscher Weinbauverband wählte
Der Präsident des Weinbauverbandes Pfalz, Klaus Schneider aus Dirmstein, wurde am 14. Juni 2016 von der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes einstimmig zum Vizepräsidenten des Deutschen Weinbauverbandes gewählt.
Einweihung der neuen Obstproduktionsstätte
Mitten im Obstgürtel von Mainz wird investiert
Von den zahlreichen Junglandwirten, die in Mainz-Finthen in den Obstbau investieren, ist Sven Schmitt aus der Kurmainzstr. 12 nur einer. Sie sind eine gut funktionierende Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützen, sagte Schmitt.
HBV ehrt verdiente Mitstreiter mit Goldener Ehrennadel
Hohes Engagement zum Wohle der Mitglieder
Im Rahmen des Hessischen Bauerntages wurden fünf Personen mit der Goldenen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes, die höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat, ausgezeichnet. Wie HBV-Präsident Schmal betonte, sind es Personen, die sich über das normale Maß hinaus engagieren. Dabei müsse das Wohl …
Landwirtschaftskammer ehrte Meisterjahrgang 1966
148 Goldene Meisterbriefe vergeben
Dass während der turbulenten Wirtschaftswunderjahre aktive Winzer, Landwirte, Gärtner und Hauswirtschafterinnen zusätzlich zur täglichen Arbeit die Ausbildung zum Meister ihres Berufes auf sich nahmen, war nicht selbstverständlich.