Lifestyle
Fliegender Frosch

© Bartscher

Fliegender Frosch

Eine Bastelvorlage und -anleitung

Auf der Kreativmesse „Creativa“ in den Westfalenhallen in Dortmund wurde unter anderem ein „fliegender Frosch in der Hängematte“ vorgestellt. Mit folgender Anleitung und Vorlage können Sie Frosch und Hängematte selbst anfertigen.

Agrarpolitik
Bodenrecht sollte angepasst werden

© landpixel

Bodenrecht sollte angepasst werden

BLG: Bodenmarktentwicklung birgt Gefahren für Agrarstruktur

Für eine behutsame Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Bodenrechts spricht sich der Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG) aus. Begrenzte Anpassungen könnten dazu beitragen, Gefahren entgegenzuwirken, die aus aktuellen Entwicklungen auf dem Bodenmarkt für die Agrarstruktur resultieren, sagte BLG-Vorstandsvorsitzender Dr. Willy Boß

Agrarpolitik
Lobbyarbeit in Brüssel

© Mohr

Lobbyarbeit in Brüssel

HBV-Vertreter sprechen über Greening und benachteiligte Gebiete

Lobbyarbeit in reinster Form verrichteten die Vorsitzenden der Kreis- und Regionalbauernverbände im Hessischen Bauernverband (HBV) unter Führung des HBV-Präsidenten Friedhelm Schneider vergangene Woche in Brüssel. Über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, insbesondere über das Greening, sowie über die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Neuabgrenzung …

Agrarpolitik
Moskau kündigt Einfuhrstopp an

© Archiv LW

Moskau kündigt Einfuhrstopp an

Ab 20. März – Für Rinder und Schweine aus der EU

Russland will die Einfuhren von Rindern und Schweinen aus der gesamten Europäischen Union ab dem 20. März verbieten. Der Föderale Aufsichtsdienst für Tier- und Pflanzengesundheit in Moskau begründete seine Anfang März bekannt gewordene Entscheidung mit der Verbreitung des Schmallenberg-Virus und der Blauzungenkrankheit in mehreren …

Haushalt
Blitzeblanke Elektrogeräte

© Hausgeräte+

Blitzeblanke Elektrogeräte

Damit sie weiterhin zuverlässig und effizient arbeiten

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die ersten Sonnenstrahlen machen Schmutz und Staub in der Wohnung sichtbar. Jetzt ist es wieder Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz. Bei der Gelegenheit sollte man auch an die Elektrogeräte denken und dabei heimliche Stromfresser ausfindig machen. …

Agrarpolitik
Bundestag beschließt höhere Mehrwertsteuer für Pferde

© Archiv LW

Bundestag beschließt höhere Mehrwertsteuer für Pferde

Ab 1. Juli 2012 wirksam – Belastung von 10 Mio. Euro

Beim Verkauf von Pferden wird ab dem 1. Juli 2012 der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent erhoben, verglichen mit aktuell noch 7 Prozent. Das hat der Deutsche Bundestag vergangene Woche mit dem Gemeindefinanzreformgesetz beschlossen. Hintergrund dieser Entscheidung war ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …

Schweine
Kranke Sauen kommen später zum Fressen

© Hoy

Kranke Sauen kommen später zum Fressen

Gesundheitsmonitoring mit Hilfe der Abrufstation

In großen Sauengruppen im Wartestall ist die tägliche Gesundheitsüberwachung schwierig. Birgit Hinrichs und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichten im Folgenden über eine neue Entwicklung, bei der die Abrufstation zur Gesundheitskontrolle genutzt wird.

Agrarpolitik
Vorerst kein Gentechnik-Kompromiss

© Archiv LW

Vorerst kein Gentechnik-Kompromiss

Dänemark verzichtet auf eine Abstimmung im Ministerrat

Die Bemühungen der dänischen EU-Ratspräsidentschaft um einen Kompromiss zum umstrittenen Gentechnik-Paket sind vorerst gescheitert. Im Umweltministerrat am vergangenen Freitag zeichnete sich keine ausreichende Mehrheit für den Vorschlag ab, weshalb Ratschefin Ida Auken auf eine Abstimmung unter ihren Kollegen verzichtete.

Pflanzenbau
Die „Versicherungsprämie“ gegen lagernde Bestände

© landpixel

Die „Versicherungsprämie“ gegen lagernde Bestände

Einsatz von Wachstumsreglern im Getreide

Wachstumsregler werden im Getreide eingesetzt, um Lager sowie Ähren- und Halmknicken zu vermeiden. Neben den direkten wirtschaftlichen Verlusten durch geringere Erträge und Qualitätseinbußen spielen auch indirekte Folgen eine erhebliche Rolle. In nassen Jahren können zum Beispiel Spätverunkrautung und Auswuchs zunehmen. Lagergetreide führt zu ungleichen …

Unternehmensführung
Büffelmilch, Bauernhofeis oder Erlebnisbauernhof?

© Sibylle Möcklinghoff-Wicke

Büffelmilch, Bauernhofeis oder Erlebnisbauernhof?

Unternehmerseminar „Erwerbskombinationen“ in Friedrichsdorf

„Eis vom Bauernhof, Alternativen in der Tierhaltung oder Erlebnisbauernhof: Chancen und Risiken von Diversifizierungsmaßnahmen“, so lauteten einige Themen, die im Seminar der Landesvereinigung Milch Hessen „Erwerbskombinationen“, im Februar in Friedrichsdorf, diskutiert wurden. Sibylle Möcklinghoff-Wicke und Tanja Lotz vom Innovationsteam Milch

Aus der Region
Verbandstag des vlf-Hessen

© Anja Püchner

Verbandstag des vlf-Hessen

Vertreterversammlung mit Betriebsbesichtigung in Südhessen

Die jährliche Vertreterversammlung des Landesverbands Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit einem der vlf-Kreisvereine veranstaltet. Dieses Jahr zog es die Delegierten auf Einla­dung des Landesverbands und des vlf-Aereboenia-Starkenburg nach Gernsheim.

Rinder
Verdacht auf chronischen Botulismus?

© Zieger

Verdacht auf chronischen Botulismus?

Beratungsangebot für Betriebe mit „Faktorenkrankheit Rinderherde“ in RLP

Seit etwa 15 Jahren wird auf wissenschaftlicher Ebene und auch in den Medien kontrovers über Erkrankungen in Milchviehherden diskutiert, die allgemein auf Clostridien, insbesondere Clostridium botulinum und dessen Giftstoffe (Toxine) zurückgeführt werden. In Rheinland-Pfalz soll dem Problem von Herdenerkrankungen mit diesem Krankheitsbild