Im Jahr 2021 ereigneten sich rund 284 000 Unfälle mit Wildtieren. Im April und Mai sind es vor allem Wildschweinrotten mit ihren Frischlingen; zum Jahresende – während der Brunftzeit – besteht oft Gefahr durch Hirsche. Autofahrer sollten besonders umsichtig fahren, damit ein Zusammenstoß mit einem Wildtier vermieden werden kann. Rein rechnerisch kollidierten täglich 778 versicherte Fahrzeuge mit Wildtieren; die Schadenssumme betrug im letzten Jahr 940 Mio. Im Vergleich zum Vorjahr war ein Zuwachs von 10,2 Prozent zu verzeichnen. Auch der durchschnittliche Schaden hat sich auf rund 3 300 Euro erhöht. Die Versicherer empfehlen, Warnschilder vor Wildwechsel zu beachten und die Fahrweise anzupassen. Ausweichmanöver sollten vermieden werden. Der Zusammenprall mit einem anderen Fahrzeug oder einem Baum stellt meist die größere Gefahr dar. Für einen „Wildunfall“ müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Das Auto muss sich in Bewegung befunden haben, des Weiteren muss eine vom Tier „typische Gefahr“ ausgehen. Verhaltensregeln nach einem Wildunfall: