Aus der Region | LW HEUTE

Winterfest der Landwirtschaft mit vielen Freunden gefeiert

Fuldaer Berufstand feiert Jahresauftakt im Propsteihaus

Vorigen Freitag fand im Propsteihaus in Fulda-Petersberg das diesjährige Winterfest der Landwirtschaft statt, veranstaltet vom Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung Fulda mit dem Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld, der Landjugend und den Landfrauen. Ein großes Rahmenprogramm mit Ehrungen neuer Berufsabsolventen stand im Mittelpunkt des Abends, bevor die „Holidays“ für ein paar schöne Stunden für die Familien der Landwirte mit ihren Freunden sorgten.

Die erfolgreichen Auszubildenden im Beruf Landwirt, eingerahmt (von links) von Lothar Röder, Rita Baier, Dr. Hubert Beier, Dr. Rudolf Drexler sowie (von rechts), Winfried Schäfer, Brigitte Baumgarten und Martin Grenzebach.Foto: Karl-Heinz Burkhardt

Nebenerwerbslandwirte ebenso geehrt

Eine Teilnahme zur Ausbildung zum Nebenerwerbslandwirt, die ebenfalls ein sehr großes En­gagement und Interesse am Beruf erfordert, absolvierten an der Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda 20 Teilnehmer. Es waren dies Pascal Eichler (Hilders-Simmershausen), Matthias Elm (Schlüchtern-Gundhelm), Alexander Fehl (Freiensteinau), Michael Gering (Großenlüder-Müs), Karl Herchenröder (Freiensteinau), Oliver Kirchner (Gersfeld), Matthias Klee (Eiterfeld-Reckrod), Steffen Meinhart (Freiensteinau), Fabian Nierichlo (Großenlüder-Uffhausen), Gerit Nöll (Fulda), Christoph Oswald (Schleid/Motzlar), Jens Reinhard (Großenlüder-Kleinlüder), Matthias Schmidt und Andreas Ziert (beide Tann) sowie Olaf Scholz (Haunetal-Kruspis). Hier gab es mit der Durchschnittsnote 2,15 gleich drei Klassenbeste. Es waren dies Philipp Enders (Neuhof), Markus Kimpel (Eiterfeld-Mengers) und Fabian Schnaus (Ehrenberg-Thaiden). Auf den weiteren Plätzen folgten Markus Kimpel (Eiterfeld-Mengers) mit der Note 2,2 und Ingo Alt (Fulda-Edelzell mit 2,4.

Burkhardt – LW 4/2016
Klassentreffen in Hünfeld Ehemalige der Landwirtschaftlichen Winterschule