Am 14. Januar fand die Übergabe des dritten Preises im regionalen Weihnachtspreisausschreiben 2016 der Landwirtschaftlichen Wochenblätter LW Hessenbauer, Pfälzer Bauer und des Landboten in Much-Hardt statt. Das Unternehmen HJF-Vertrieb Land- und Forsttechnik hat eine HMG-Wippkreissäge zur Verfügung gestellt. Glücklicher Gewinner ist Ulrich Winter aus Reichelsheim.
Sieger Ulrich Winter (rechts im Bild) aus Reichelsheim ist gelernter Landwirt. Den Betrieb führt sein Sohn Thomas im Nebenerwerb fort, der hauptberuflich in Frankfurt arbeitet. „Mit meiner Frau Sieglinde machen wir schon immer beim Weihnachtspreisausschreiben des LW mit“, freut sich der Gewinner. Seine Familie kann die Wippkreissäge hervorragend im eigenen Betrieb gebrauchen, war zu hören. Das Brennholz für den eigenen Ofen sowie für das Haus der Schwiegertochter wird im Winter im Gemeindewald geworben. Dafür wird auch einer der zurzeit vier im Stall stehenden Süddeutschen Kaltblutpferde eingesetzt.
Ulrich Winter (69) ist ebenso passionierter Gespannpferdezüchter und setzt diese auch ein. Zum Beispiel im Frühjahr, wenn der Boden noch zu weich für den Schlepper ist, werden die Kartoffeln mit der Legemaschine, vor der ein Pferd gespannt ist, gepflanzt. „Das klappt mit einer Person“, betont der Landwirt, der auch dreimaliger Hessenmeister im Gespannpflügen ist. „Vergangenes Jahr haben wir im Zuge des Tüftlerwettbewerbes des LW unsere mit Pferden arbeitende selbst konstruierte Kartoffellegemaschine vorgestellt.“ So werden auf dem 25 ha großen Betrieb mit Ackerbau und Grünland auf einem Hektar Kartoffeln für den Verkauf ab Hof angebaut.
Der Preis, die Wippkreissäge, ist vom Unternehmen HJF-Vertrieb Franken-Fielenbach für das regionale Weihnachtspreisausschreiben zur Verfügung gestellt worden. Der Fachbetrieb ist seit vielen Jahren im Verkauf und Service moderner Landtechnik tätig. Forst- und Brennholztechnik zählt zu einem Spezialgebiet der Firma. Geschäftsführerin Elke Franken-Fielenbach (links im Bild) erläuterte dem Sieger Ulrich Winter die Bedienung dieser praktischen HMG-Wippkreissäge. Das Gerät zeichne sich durch eine besonders robuste Bauweise, eine hohe Schnittleistung und große Arbeitssicherheit aus. Weiterhin fallen die hohe Qualität beim Sägen sowie die bequem zu bedienende und leichtgängige Wippe auf.
HJF-Firmengründer Hermann Josef Fielenbach ist gelernter Landwirt. Er hat vor gut 50 Jahren den Land- und Forsttechnikfachbetrieb im Bergischen Land gegründet und aufgebaut. „Wir haben Kunden in mehreren Bundesländern und im europäischen Ausland“, berichtet Elke Franken-Fielenbach, die mit Ehemann, Michael Franken, das renommierte Familienunternehmen innovativ laufend weiterentwickelt.
Moe – LW 4/2017