Vorlesen ist ein wichtiger Schlüssel zur Bildung von Kindern im Vorschulalter und damit auch eine wichtige Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft. Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen später auch leichter lesen und schreiben. Vorlesen fördert unter anderem soziale Kompetenzen, die Fantasie und das Sprachbewusstsein.
Trotzdem lesen rund 30 Prozent der Eltern ihren Kindern nicht regelmäßig vor, wie die Stiftung Lesen in ihrer Vorlesestudie aus dem Jahr 2013 feststellte. Hier können ehrenamtliche Vorlesepaten einen wichtigen Beitrag leisten.
Ehrenamtliche Vorlesepaten lesen Kindern, aber auch Senioren oder kranken Menschen, regelmäßig Texte und Geschichten vor und kommen so mit ihnen ins Gespräch, schenken ihnen Zeit und Aufmerksamkeit.
Der Landfrauenverband Hessen ist seit Oktober 2014 Kooperationspartner im Netzwerk Vorlesen der Stiftung Lesen und startet nun eine Vorleseinitiative. Alle interessierten Landfrauen sind herzlich zu einem eintägigen Praxisseminar für ehrenamtliche Vorlesepatinnen eingeladen!
Das Seminar findet statt am 28. März 2017 von 10 bis 17 Uhr im TaunusTagungsHotel in Friedrichsdorf. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro; sie ist in bar vor Ort zu entrichten. Interessierte Landfrauen können sich bis spätestens 23. März in der Landesgeschäftsstelle unter 06172-77073, per Fax unter 06172-77075 oder per E-Mail an wittig@landfrauen-hessen.de anmelden.
LFV – LW 10/2017