Aus der Region | LW HEUTE

Zuchttiere per App beurteilen

Butzbacher Berufsschüler bei Tierschau in Hadamar

Auf ihren zweiten Tierbeurteilungswettbewerb bei der Tierschau in Hadamar bereiteten sich die Butzbacher Landwirtschaftsschüler des zweiten und dritten Lehrjahres vor.

Die teilnehmenden Berufsschüler mit Jürgen König (3.v.l.), Manfred Schneider (5.v.l.), Raimar Peppler (6.v.l.), Christian Dörr (7.v.l.), Markus König (2.v.r.) sowie Birgit Ungar (2.v.l.) und Katja Habermann (4.v.l.). Foto: LLH

Bundesweite Premiere mit der neuen Tierbeurteilungs-App hatten die Butzbacher auf dem Ochsenfest in Wetzlar. Dort durften sie das neue System bundesweit erstmals erproben. Nun werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse bei weiteren praktischen Übungen gefestigt. Dazu wurde vor der Tierschau in Hadamar eine zweite Übung mit dem neuen System auf dem Betrieb König in Ober-Mörlen organisiert. Der LLH hatte mit Manfred Schneider einen Vorbeurteiler für die zu bewertenden Kühe und mit Raimar Peppler einen EDV-Fachmann. Ausbildungsberater Christian Dörr und die Lehrerinnen Lena Becker und Birgit Ungar betreuten die Schüler, die nun ihren Lernerfolg überprüfen konnten.

Die Merkmale der linearen Tierbeurteilung wurden durchgesprochen und dann konnte jeder Schüler die eigene Wertnote abgeben. Mit dem neuen System kann dann in wenigen Minuten die Abweichung vom professionellen Tierbeurteiler abgelesen werden. So können die Schüler erkennen, bei welchen Merkmalen ihre Stärken und Schwächen liegen. Das praktische Lernen und die Anwendung der gelernten Anatomie des Rindes bereitete vielen Freude. Siegerin wurde Katja Habermann, zweite Lisa Sanders gefolgt von Marc Wiesner.

Ungar – LW 43/2017