Auf der nachgeholten Mitgliederversammlung der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen e.V. und der öffentlichen Gesellschafterversammlung der MGH Gutes aus Hessen GmbH gaben der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Axel Strauß, und die Geschäftsführerin der MGH Gutes aus Hessen GmbH, Julia Kraushaar, jeweils einen Bericht zu den Aktivitäten in den Jahren 2019 und 2020. Dazu gehörte auch die Darstellung der Jahresabschlüsse von e.V. und GmbH.
Außergewöhnliche Zeiten führen nach Angaben einer Pressemitteilung der MGH zu außergewöhnlichen Maßnahmen: Auf Basis der von der Bundesregierung erlassenen Ausnahmengenehmigung fand auch die Mitgliederversammlung in diesem Jahr digital statt. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Versammlung bereits vom Frühjahr auf den Herbst verschoben worden.
Nach Absage von mehr als zehn Veranstaltungen arbeitete das Team der MGH unter anderem an den bestehenden und neuen regionalen Wertschöpfungsketten, an den neuen Handbüchern für die Siegel „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität – Hessen“, an der neuen Website www.gutes-aus-hessen.de, an einem digitalen Schulungskonzept und an der neuen Verbraucherkampagne, die im Herbst diesen Jahres startete.
Jürgen Scheider und Tim Treis neu im Vorstand
Außerhalb der turnusmäßigen Wahl, mussten zwei Posten im Vorstand und schließlich auch im Aufsichtsrat neu besetzt werden. Einstimmig und ohne Gegenkandidaten wurden Joachim Haas, Vulkanbäcker Haas aus Schotten, zum stellvertretenden Vorsitzenden (vorher Beisitzer) sowie Jürgen Scheider (neu ins Gremium gewählt und somit automatisch auch im Aufsichtsrat) und Tim Treis als neuer Beisitzer (vorher Mitglied des Aufsichtsrats, aber nicht des Vorstands) gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus dem Vorstand sowie vier weiteren Personen. Entsprechend musste ein neues Aufsichtsratsmitglied gewählt werden. Ebenfalls einstimmig wurde Prof. Dr. Ramona Teuber in das Gremium aufgenommen.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben, denn Lebensmittel aus der Region sind für mich beruflich und auch privat, als Hobbykoch, meine Leidenschaft“, sagte Jürgen Scheider bei seiner Vorstellung. Er ist seit 1982 bei der Firma REWE. Im Jahr 2003 absolvierte Jürgen Scheider das Managementprogramm an der Management-Akademie in St. Gallen und leitet seit Oktober 2006 als Vorsitzender der Geschäftsleitung die REWE Region Mitte.
Prof. Dr. Ramona Teuber hat die Professur für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. „Aus den gemeinsamen Marktforschungsprojekten kenne ich das Unternehmen und freue mich, die wissenschaftliche Perspektive einbringen zu können“, verriet sie den Anwesenden bei ihrer Vorstellung.
Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender Axel Strauß: „Wir freuen uns, auf die Zusammenarbeit in den Gremien mit neuen Gesichtern. Über die neuen Kompetenzen, die Prof. Dr. Ramona Teuber und Jürgen Scheider einbringen können, sind wir sehr froh. Joachim Haas vertritt Regionalität in unserer Mitte bereits mit viel Leidenschaft und Sachkenntnis aus dem Handwerk heraus. Zu Tim Treis ist bereits durch seine Arbeit im Aufsichtsrat ein Vertrauensverhältnis entstanden, das eine gute Zusammenarbeit ermöglicht. Wir können voneinander lernen und gemeinsam unsere Ziele verfolgen: Mehr Lebensmittel für die Hessen aus Hessen!“
Dem neuen Vorstand gehören an: Vorsitzender Axel Strauß, Geflügelhof Strauß, Reinheim; Stellvertreter Joachim Haas, Vulkanbäcker Haas, Schotten; die Beisitzer Thomas Kunz, Vizepräsident Hessischer Bauernverband, Heidenrod; Rolf Meinhardt, Arbeitskreis Spargel Südhessen, Weiterstadt; Jürgen Scheider, Rewe Zentral AG Niederlassung Rosbach; Stefan Schneider, Vizepräsident Hessischer Bauernverband, Künzell, und Tim Treis, Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen, Morschen.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Vorsitzender Axel Strauß, Geflügelhof Strauß, Reinheim, Stellvertretende Vorsitzende Annette Enders, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden; als weitere Mitglieder Joachim Haas, Vulkanbäcker Haas, Schotten; Fritz Kästel, Fleischerei Kohl-Kramer, Borken, Thomas Kunz, Vizepräsident Hessischer Bauernverband, Heidenrod; Rolf Meinhardt, Arbeitskreis Spargel Südhessen, Weiterstadt; Fritz Schäfer, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Vöhl; Jürgen Scheider, Rewe Zentral AG Niederlassung Rosbach; Stefan Schneider, Vizepräsident Hessischer Bauernverband, Künzell; Prof. Dr. Ramona Teuber, Justus-Liebig-Universität Gießen und Tim Treis, Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen, Morschen.
LW – LW 50/2020