Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Michael Horper, hat zwei Personen als Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt.
Im Bereich Garten- und Landschaftsbau hat Udo Orfgen in den vergangenen Monaten ein umfangreiches Überprüfungsverfahren durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen. Der in Frankenthal lebende Landschaftsbauingenieur wurde im Rahmen einer Vorstandssitzung der LWK in den Sachgebieten „Herstellung und Unterhaltung“ sowie „Sportplatzbau“ öffentlich bestellt. Ökonomierat Horper überreichte ihm seine Bestellungsurkunde, Ausweis und den Rundstempel und vereidigte ihn.
Mit dem gartenbaulichen Sachgebiet „Herstellung- und Unterhaltung“ deckt Udo Orfgen die klassischen Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus ab. Besonders geht es um die Begutachtung von ausgeführten landschaftsgärtnerischen Arbeiten (Terrassen, Wege, Mauern, Gartenteiche, Pflanzarbeiten), die Überprüfung von Angeboten und Abrechnungen sowie auch die Beurteilung von Anpflanzungen in Bezug auf nachbarrechtliche Regelungen. Die Kammer stellt im privaten und öffentlichen Bereich einen großen
Bedarf an Sachverständigenleistungen im Garten- und Landschaftsbau fest. Orfgen hat sich auch auf den Sportplatzbau und dessen Herstellung und Unterhaltung spezialisiert und konnte seine besondere Sachkunde unter Beweis stellen.
Johannes Scherer aus Spabrücken im Kreis Bad Kreuznach wurde ebenfalls die große Ehre der öffentlichen Bestellung zuteil. Scherer ist als Bachelor of Science in Arboristik ein ausgewiesener Fachmann zu Fragen rund um das Thema „Bäume“. Er konnte im Überprüfungsverfahren seine besondere Sachkunde unter Beweis stellen und
wurde in den Sachgebieten „Baumpflege und Verkehrssicherheit von Bäumen“ sowie „Gehölzwertermittlung“ öffentlich bestellt und vereidigt. Damit steht er Gerichten, Behörden und Versicherungen zur Verfügung.
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (öbv) genießen eine besondere Anerkennung, da sie einem unabhängigen Fachgremium nachgewiesen haben, dass sie komplizierte Fragestellungen objektiv und nachvollziehbar beantworten können.
Die Sachverständigen verfassen fachlich fundierte Gutachten und Stellungnahmen und leisten damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Auch das Sachverständigenwesen unterliegt dem viel zitierten Fachkräftemangel. Bei Betrachtung der Altersstruktur ist eine Verschärfung des Problems zu befürchten. Dies führt zu längeren Wartezeiten und nicht zuletzt auch länger andauernden Gerichtsverfahren.
lwk rlp – LW 16/2024