In einem deutschlandweit einzigartigen Wettbewerb haben sich erneut 20 Nachwuchstalente durchgesetzt und sind damit die besten JungwinzerInnen der Pfalz. Alle unter 36 Jahre alt, sind sie die Avantgarde einer neuen Winzer-Generation, schreibt die Pfalzwein in einer Pressemeldung.
Eine sechsköpfige Jury, besetzt mit Top-Sommeliers, Händlern, Journalisten und Influencern aus ganz Deutschland und den Niederlanden verkostete blind die Weine der BewerberInnen, diskutierte und entschied gemeinsam über die Zusammensetzung der Gruppierung 2023/2024.
Im Gegensatz zu anderen Jungwinzervereinigungen und Gruppierungen müssen und wollen die Pfälzer JungwinzerInnen jedes Jahr die Jury überzeugen. So bleibt die Zusammensetzung der Gruppe dynamisch.
In den kommenden zwölf Monaten treten die ausgewählten JungwinzerInnen nun als Markenbotschafter des Pfälzer Weins unter dem Namen „Die Junge Pfalz“ auf.
Die Weinwelt ist im starken Wandel. Es braucht kreative Ansätze und neue Ideen um in einem immer schwierigeren Marktumfeld zu bestehen. Diese Dynamik wird ganz besonders von vielen jungen Talenten bestimmt. Das zeigt der Wettbewerb „Die Junge Pfalz“, zu dem erneut rund 50 Betriebe aus der Pfalz ihre Weine angestellt hatten. Die ausgewählten Winzerinnen und Winzer haben längst ihren eigenen Stil entwickelt und überzeugen durch die Bank mit einer ausgesprochen hohen Qualität ihrer Weine. „Gemeinsam wird die Gruppierung in der Branche für Aufsehen sorgen – das ist unser Anspruch, den wir mit dem Projekt „Die Junge Pfalz“ seit Jahren erfolgreich verfolgen“, so Boris Kranz, erster Vorsitzender des Pfalzwein e.V. „Verdient haben sich diese 20 Nachwuchs-WeinmacherInnen durchgesetzt. Wir sind froh, dass wir auch in diesem Jahr neue Zugpferde haben, um den Pfälzer Wein weit über die Pfalz hinaus modern und dynamisch zu präsentieren.“
Hochkarätige Jury hat entschieden
Die Blindverkostung und Auswahl der „Die Junge Pfalz“ nahm eine hochkarätig besetzte Jury mit unterschiedlichen Persönlichkeiten aus der Weinbranche vor. Die Jury ist bewusst so zusammengesetzt, dass die Mitglieder aus verschiedensten Marktbereichen kommen und so ihre Blickwinkel einbringen.
Die „Junge Pfalz 2023/2024“ setzt sich aus folgenden Winzerinnen und Winzern zusammen:
Nun startet eine bewegte Zeit für die Jungwinzer
Die einzelnen Winzerinnen und Winzer werden in den kommenden Wochen auf den sozialen Netzwerken von Pfalzwein vorgestellt.
Die Jungwinzer erwartet eine Reihe an Terminen und Aktionen in deutschen Großstädten und im Ausland, um die Gruppe und ihre Weine prominent in den Medien und in der Branche zu platzieren. Alle Infos zur Jungen Pfalz gibt es auch unter www.diejungepfalz.de.
pw – LW 25/2023