Die Entscheidung über die Anwendung von Wachstumsreglern beziehungsweise Fungiziden im Raps muss im September getroffen werden. Inwiefern der Einsatz sinnvoll ist, erläutert Jürgen Mohr vom DLR Westerwald-Osteifel.
Entscheidend für die Anwendung eines Wachstumsreglers ist ein früher, gleichmäßiger und dichter Feldaufgang der Rapspflanzen. So sollte gerade in den Höhenlagen der Raps bis Anfang September aufgelaufen sein. In den Gunstlagen ist ein Auflaufen hingegen bis zum 10. September ausreichend. Die in der Vergangenheit milden Winter haben dazu geführt, dass der Raps oftmals bis Jahresende ein Wachstum aufweist.
Jedes Jahr ist anders zu bewerten
Im Gegensatz zu diesem und den Aussaatjahren 2019 und 2020 war der Sommer 2021 recht niederschlagsreich. So war das Bearbeitungsfenster zwischen der Ernte der Vorkultur und der Rapsaussaat recht kurz. Hinzu kamen Strukturschäden die durch die Ernte- und Bergungsmaschinen verursacht wurden. Die Bodenbearbeitung erfolgte oftmals unter recht feuchten Bedingungen.