Wahlen und die Ankündigungen auf ein aufregendes und vielseitiges Vereinsjahr mit vielen Höhepunkten bestimmten den Verlauf der Jahreshauptversammlung der Folkloregruppe Linsengericht.
Sascha Haas wurde von der Versammlung als Vorsitzender bestätigt. Ihm neu zur Seite steht Franziska Kloppke, sie löst Thomas Rittig ab. Schriftführerin bleibt Renate Kummer, als Stellvertreterin wurde Monika Weitzel wieder gewählt. Bei den Kassierern gab es ebenfalls keinen Wechsel. Erster Kassierer bleibt Gerhard Zellmann, zweiter Kassierer ist Karl-Jürgen Zellmann. Auch die Beisitzer Sabine Adrian und Katja Paul wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu hinzu kommt Jan Steffen. Leiter der Ausschüsse sind: Karlfred Seifert und Karsten Paul (Fahnenschwinger), Bernhard Betz (Technik), Sigrid Machka (Trachtenwartin), Heinz Bortheiser (Oldies), Bernd Zellmann (Aktive, Presse und Homepage), Claudia Zellmann, Ingrid Halbhuber und Franziska Kloppke (Minis), sowie Thomas Rittig (Zuschüsse).
Viele Termine stehen dieses Jahr auf dem Programm
In diesem Jahr hat der Verein viel vor. Die Fahnenschwinger sind beim Hessentagsfestzug in Hofgeismar mit von der Partie, die Gruppe beteiligt sich auch am Aschaffenburger Volksfestzug, die Minis sind beim Lan-deskindertrachtentreffen in Herborn und Anfang August besucht die Gruppe die Europeade in Helsingborg/Schweden. Den Abschluss in diesem Jahr bildet das Volkstanzturnier am 21. November. Dort werden Gruppen aus ganz Hessen sich den strengen Augen von fünf Wertungsrichtern aus ganz Deutschland präsentieren. Eine Woche später startet die Gruppe in Hellwege in Niedersachsen beim alle fünf Jahre stattfindenden Oldieturnier, wo die Folkloregruppe aus Linsengericht den Titel zu verteidigen hat. Zum Abschluss dankte Sascha Haas allen Übungsleitern und aktiven Mitgliedern für ihr großes Engagement, das zu den zahlreichen Erfolgen im Vorjahr führte.
Wer Interesse hat, mit der Folkloregruppe alte Tradition zu pflegen, ist bei den Übungsabenden immer gerne gesehen. Die Aktiven üben jeden Mittwoch ab 20.30 Uhr im Haus der Vereine in Altenhaßlau. Kinder können ab dem Kindergartenalter mittwochs um 17 Uhr im Haus der Vereine „vorbeischnuppern“.
Zellmann/HLJ – LW 21/2015