Im zweijährigen Turnus richtet die Gemeinde Hünfelden die Tierschau anlässlich des Dauborner Marktes aus. Der starke Besuch der Schau unterstreicht die Bedeutung in der Region von Limburg-Weilburg.
Die Holsteinzüchter nutzten auch dieses Jahr die Gelegenheit und präsentierten ihre aktuell besten Kühe bei der Richtkonkurrenz, bei der Jost Grünhaupt (LLH) und der Jungzüchter Jan Höhler aus Niederbrechen die Entscheidungen fällten.
Aus der Gruppe hervorragender Färsen wurde die aus der Herde von Norbert Breithecker aus Ellar ausgestellte Dixiland-Tochter Annabella zur Siegerin in dieser Altersgruppe ausgewählt. Als typische Tochter dieses Spitzenbullen zeigte sie sehr viel Milchtyp, Harmonie im gesamten Körperbau und mit ihrem in allen Belangen ausgezeichneten Euter setzte sie auch hier die Maßstäbe und wurde zur Eutersiegerin der gesamten Schau ausgewählt.
Als Reservesiegerin wurde die End Story-Tochter Naomi von Rainer Schermuly aus Niederbrechen festgelegt, die mit ihrer hervorragenden körperlichen Entwicklung und dem festen und sehr lebendigen Euter besondere Vorteile hatte. Aus der Gruppe der Kühe mit mehreren Abkalbungen wurde die Jordan-Tochter Mox Rose von Burkhard und Marco Hölz aus Weinbach zur Siegerin ausgewählt, eine sehr edle Kuh mit bestem Seitenbild und vorzüglicher Gesamtqualität.
Die Reservesiegerin in dieser Altersgruppe kam aus dem Betrieb Breithecker aus Ellar mit der Shottle-Tochter Fay, eine in allen wichtigen Merkmalen vorzügliche Holsteinkuh.
Beim Vergleich der Betriebssammlungen stand das Trio aus dem Betrieb Hölz vorn, da hier die Ausgeglichenheit der Gruppe besonders wichtig ist und die drei Kühe besonders gut zueinander passten. Ergänzt wurde die Tierschau durch die Präsentation einer Jersey-Gruppe aus dem Betrieb Laux in Villmar und die Vorstellung von Fleischrindern aus den Zuchtbetrieben Alexander Kupfer aus Taunusstein (Blonde d´Aquitaine), Florian Seum aus Langd und Dietmar Winter vom Hof Rohrbach (Limousin), sowie Arno Molter, aus Heidenrod (Galloway).
Die Vergabe der Staatsauszeichnungen und weiteren Ehrenpreise wurde im Rahmen des Schlussbildes von Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer und Landrat Michel vorgenommen, die weitere Ehrengäste begrüßten und die Aussteller ermunterten, auch in zwei Jahren wieder mit ihren besten Zuchttieren zur Schau nach Dauborn zu kommen.
Grünhaupt, LLH Kassel – LW 38/2015