Kleine Kollektion an Kühen mit guter Qualität in Fritzlar

Kreistierschau im Rahmen des Pferdemarktes

Bei gutem Wetter konnten sich viele Besucher ein Bild von der Rinderzucht im Schwalm-Eder Kreis machen. Der Fritzlarer Pferdemarkt bot die Möglichkeit, dass sich die aktiven Rinderzüchter mit ihren Tieren im Wettbewerb messen konnten.

Das Bild zeigt die Siegerauswahl jung.

Foto: Christian Dörr

Trotz einer eher kleinen Schaukollektion war die Qualität der aufgetriebenen Kühe extrem hoch. Der Preisrichter Martin Lölkes aus Münchhausen-Simtshausen hatte daher keine leicht Aufgabe zu bewältigen.

So bot sich der Bevölkerung ein eindrucksvolles Bild der Rinderzucht im Schwalm-Eder-Kreis. Als Anschauungsobjekt, vor allem für die jüngeren Besucher, hat der Betrieb Knaust aus Gudensberg zwei Kälber mitgebracht und hiermit einen wichtigen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Die erste Klasse der Betriebssammlungen konnte der Betrieb Michael Knaust aus Gudensberg mit drei sehr einheitlichen, körperstarken Kühen, die mit sehr guten Eutern zu überzeugen wussten, für sich entscheiden. Hierfür erhielt er die bronzene Preismünze des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen. Die Siegerkuh der jungen Klassen wurde die sehr milchtypische und mit einem hervorragenden Euter ausgestattete Braxton-Tochter Esther aus dem Betrieb Geisel, Niedergrenzebach. Hierfür wurde ein Pokal der Stadt Fritzlar überreicht.

Die Siegerkuh der mittleren Klassen, die Goldday-Tochter Harmonie der Familie Knaust.

Foto: Christian Dörr

Reservesiegerin der jungen Klassen wurde die Goldday-Tochter Halga aus dem Betrieb Jungermann aus Edertal-Mehlen die aufgrund ihres guten Euters zusätzlich den Pokal für die beste Euterkuh gewann. In der mittleren Kuhklasse war der Kuh Harmonie von Goldday aus dem Betrieb Knaust der Sieg nicht zu nehmen. Im Vorjahr konnte diese Kuh bereits die Klasse der jungen Kühe für sich entscheiden. Die sehr milchtypische Kuh mit bestem Euter zeigte sich in Topform. Als Auszeichnung erhielt der Betrieb Knaust die ADR-Plakette in Bronze. Den Reservesieger in dieser Klasse stellte der Betrieb Jochen Geisel mit der Tee Off-Tochter Luci. Den Klassensieg der alten Kuhklassen erreichte die schauerfahrene Final Cut Tochter Becky aus dem Betrieb Geisel in Niedergrenzebach. Becky wurde mittlerweile zum vierten Mal in Fritzlar ausgestellt und konnte jedes Mal eine Klasse gewinnen. Auch in diesem Jahr ging an der noch immer sehr jugendlichen Kuh mit bestem Fundament und Euter kein Weg vorbei. Hierfür wurde ein Pokal der Stadt Fritzlar überreicht. Reserversiegerin in dieser Klasse wurde die Bogart - Tochter Heleen aus dem Betrieb Jungermann in Edertal-Mehlen. Weitere hervorragende Tiere kamen aus dem Bestand von Ernst Andreas aus Fritzlar-Geismar.
Das Schlussbild der Rinderzüchter beim diesjährigen Fritzlarer Pferdemarkt.

Foto: Christian Dörr

Dörr, LLH Alsfeld  – LW 30/2015