Hof & Familie | LW HEUTE

Blutdruck im Griff behalten

Bluthochdruck ist eine schleichende Gefahr

Jeder dritte Deutsche ist von Bluthochdruck betroffen und damit einem erhöhten Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko ausgesetzt. Hier­auf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai hin.

Es ist wichtig, seinen Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren. Bei Bluthochdruck sollte man sich vom Arzt behandeln lassen. Foto: SVLFG

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, liegt aus medizinischer Sicht vor, wenn der Grenzwert dauerhaft über 140/90 mmHg liegt. Das Gefährliche daran: Die meisten Betroffenen leben mit Bluthochdruck, ohne etwaige Einschränkungen oder Anzeichen zu spüren. Doch auch nur leicht erhöhte Blutdruckwerte können auf Dauer die Gefäße schädigen.

Bluthochdruck in Zahlen dhl

Der Aktionstag rückt daher in den Mittelpunkt, wie wichtig es ist, seinen Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren. Dies hilft, einer möglichen Hypertonie entgegenzuwirken. Doch vor allem helfen eine gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und Stressvermeidung gegen Bluthochdruck. Die Landwirtschaftliche Krankenkasse bezuschusst Kurse, die von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert wurden, mit mindestens 80 Prozent der Kosten. Gefördert werden je Versicherter maximal zwei Kurse pro Kalenderjahr.

Präventionskurse zu Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtprävention sind in der Online-Datenbank zu finden unter www.svlfg.de > Leistung > Leistungen der Krankenversicherung > Leistungen A - Z > P > Präventionskurse. Weitere Informationen stellt auch die Deutsche Hochdruckliga (dhl) zur Verfügung unter www.hochdruckliga.de.

 – LW 20/2018
Bluthochdruck ist vielen unbewusst Hohen Werten mit Ausdauersport gegensteuern
Wissenswertes über Bluthochdruck Wenn der Druck zu hoch ist
Sonnenschutz für Kinder Creme, Creme, Komma, Strich