Pflanzenbau | LW HEUTE

Herbstaussaat von Sommerbraugerste

Begleitung von Praxisflächen im LW-Gebiet, Teil 2

Das LW begleitet Herbstaussaaten der Sorte Leandra in verschiedenen Regionen des LW-Gebietes durch die Anbausaison 2021/2022. In Teil 2 stellen die Anbauer die Bestände Anfang März vor.

Clemens Lischka hat seine Gerste einmal mit Saracen gegen Klette behandelt. Foto: Becker
Bei Adolf Dahlem haben die Wechselfröste der vergangenen Woche und der kalte Wind das Wachstum etwas gehemmt. Foto: Dahlem
Erich Schaumburg konnte in Nordhessen leichte Frostschäden ausmachen. Foto: Schaumburg
Bei der Werner und Mario Wald GbR ist die Sommergerste, trotz später Aussaat, gut durch den Winter gekommen. Foto: Wald
Die Bestände von Bernd Rück haben bisher keine witterungsbedingten Ausfälle gezeigt. Foto: Rück

Die Fotos auf dieser Seite zeigen Bestände der Betriebe von Erich Schaumburg (Niestetal bei Kassel, Nordhessen), Clemens Lischka (Hof Güll, Lich, Mittelhessen), Bernd Rück (Rosenhof, Roßdorf bei Darmstadt, Rhein-Main-Gebiet), Werner und Mario Wald (Riedstadt-Leeheim, Südhessen) und Adolf Dahlem (Hofgut Dahlem, Gundersheim bei Alzey, Rheinhessen).

Bei Clemens Lischka wurde die Gerste mit 115 kg gedüngt, wobei der Stickstoff noch nicht bis in die Pflanzen gekommen ist. Es wurde einmal mit Saracen gegen Klette behandelt. Insgesamt stellt sich der Bestand sehr gut dar.

Adolf Dahlem berichtet: „Die Bestände stehen gleichmäßig, die Einzelpflanzen sind gut entwickelt. Die Wechselfröste vergangene Woche und der kalte Wind haben das Wachstum etwas gehemmt. Die Andüngung ist erfolgt, und sobald keine Nachtfröste mehr gemeldet werden, werden wir die Bestände walzen.“

Auch bei der Werner und Mario Wald GbR ist die Sommergerste, trotz später Aussaat, gut durch den Winter gekommen. Vor drei Wochen wurden mit 65 kg N gedüngt, und der Bestand befindet sich in der Bestockung.

Erich Schaumburg konnte in Nordhessen leichte Frostschäden ausmachen: „Die letzten Nachtfröste von bis zu -8 Grad haben der Gerste an den Blattspitzen weh getan.“

In Roßdorf bei Bernd Rück ist Leandra sehr gut durch den Winter gekommen, und es gab keine Ausfälle. „Sie befindet sich aktuell in Stadium 23 und hat letzte Woche die N + Schwefel- Düngung erhalten.

KB – LW 11/2022
Herbstaussaat von Sommerbraugerste Begleitung von Praxisflächen im LW-Gebiet
Die Braugerste hat gute Startbedingungen Fungizide und Wachstumsregler in Sommergerste
Die Ertragseinbußen hielten sich in Grenzen LSV und Sortenempfehlung Öko-Sommergerste