Aus der Region | LW HEUTE

Johannes Orth zum Vorsitzenden des Braugerstenvereins gewählt

Werner Wald verabschiedet – Wieder steigender Anbau

Der Hessische Braugerstenverein hat mit Johannes Orth einen neuen Vorsitzenden. Er löst Werner Wald ab, der dem Verein ab 2015 vorstand. Der langjährige Geschäftsführer Bernd Weber wurde verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist seit Anfang September Esther Wernien. Unterdessen hat der Anbau der Braugerste in Hessen im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Braugerstenvereins und der Braugerstentagung Anfang Dezember in der Darmstädter Privatbrauerei berichtet.

Der neue Vorstand mit Geschäftsführerin Esther Wernien (v.l.): Dr. Ulrich Peters, Geschäftsführer Licher Privatbrauerei; Johannes Orth; Sven Schäfer, Verwalter des Hofgutes Wickstadt; Claus-Werner Sewenig, Raiffeisen AgriTrading; und Christian Leisler, Geschäftsführer Malzfabrik Rheinpfalz. Foto: Bernd Weber

Werner Wald begrüßte die Mitglieder in Darmstadt nach einem „spannenden und herausfordernden Jahr“ für Ackerbau, Vermarktung, Produktion und Logistik. Auch im Verein selbst habe es Veränderungen gegeben. Der langjährige Geschäftsführer Bernd Weber (ab 2011) ist Ende August in Ruhestand gegangen und hat die Geschäftsführung an Esther Wernien übergeben, die beim Hessischen Bauernverband tätig ist. Wernien hat an der Universität Gießen Agrarwissenschaften studiert und in der Fachrichtung Pflanzenproduktion mit dem Master of Science abgeschlossen. Sie ist seit 2015 Referentin beim HBV und betreut neben dem Braugersteverband die Bereiche Ökolandbau, Sonderkulturen, Kartoffeln und Pflanzenschutz.

Esther Wernien – LW 1/2023
Braugerstenrundfahrt auf Wetterauer Schokoladenböden Schwieriges Braugerstenjahr 2023
Hessische Braugerstenerzeuger mit neuer Spitze Armin Müller übergibt an Werner Wald