Landfrauen | LW HEUTE

Jubiläum des Bezirksverein Bad Hersfeld gefeiert

In 75 Jahren viel bewegt

Mit einem bunten Programm begingen die Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Bad Hersfeld kürzlich ihren 75. Geburtstag. Dabei stand der Dank an alle Ehrenamtlichen im Fokus.

Feierten 75 Jahre Bezirksverein Bad Hersfeld (v. r.): Präsidentin Ursula Pöhlig, Bezirksvorsitzende Brigitte Weitz, stellvertretende Vorsitzende Brigitte Thielking-Nees, Kassiererin Annemarie Diemer, Beisitzerin Irmtraud Pfaff und Schriftführerin Christiane Leister. Foto: Brunhilde Miehe

„Ohne uns Landfrauen wäre der ländliche Raum um vieles ärmer“, führte Brigitte Weitz in ihrer Begrüßung an die Ehrengäste und etwa 100 Landfrauen aus den 13 Ortsvereinen (OV) im Dorfgesellschaftshaus in Kerspenhausen aus. Gemeinsam könnten und würden frauenspezifische Anliegen vorangebracht und in Gremien vieles bewirkt werden.

Neben Niederaulas Bürgermeister Thomas Rohrbach, Torsten Warnecke, Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, und Jörg Schäfer, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Hersfeld-Rotenburg, sprachen Renate Storch – stellvertretend für die benachbarten BV Hünfeld und Fulda – und Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen, Grußworte. Die LFV Hessen-Vorsitzende betonte, dass man sich gegenseitig auf die Schulter klopfen könne, für das, was in den letzten 75 Jahren bewegt wurde. „Machen Sie weiter mit der Umsetzung Ihrer Ideen und Ihrem vielfältigen Einsatz. Wir vom Landesverband unterstützen Sie dabei“, so Pöhlig.

Die Ehrengäste und Landfrauen erwartete ein vergnügliches und ereignisreiches Jubiläumsfest: von einer Andacht, über Beiträge des Posaunenchors bis hin zu einer Tanzvorführung des OV Kerspenhausen und akrobatischen Darbietungen der Mädchengruppe der Sportvereinigung Harleshausen Kassel 1945.

Vereinsgeschichte vorgestellt

Mit einer Chronik der besonderen Art überraschte Brigitte Weitz: Mit Musikstücken aus der jeweiligen Zeit, markanten Ereignissen der Zeitgeschichte und Daten aus der Vereinsgeschichte des BV Bad Hersfeld nahm sie die Anwesenden mit auf eine besondere Zeitreise durch die letzten 75 Jahre. 1949 gründeten 24 Frauen unter Gertrud Wolf eine Kreisarbeitsgemeinschaft der Landfrauen Hersfeld. Der damalige Monatsbeitrag: 25 Pfennig. Marie Otto wurde zur ersten Vorsitzenden des BV gewählt, gefolgt von Friedel Schimmelpfeng, Christina Maronde, Marianne Erbe, Gönke Neukamm, Waltraud Bickhardt, Lieselotte Weitz und Brigitte Weitz, die seit 2012 dem BV vorsteht.

Eine Besonderheit im BV Bad Hersfeld: 2021 gründeten 30 junge Landfrauen die Gruppe Junge Landfrauen Bad Hersfeld, die seitdem mehr als 70 neue Mitglieder dazugewonnen hat. 2023 wählten sie einen eigenen Vorstand, und die Gruppe Junge Landfrauen Odensachsen formierte sich. Eine Initiatorin und Akteurin der Jungen Landfrauen Bad Hersfeld ist die 28-jährige Isabel Bohl, die Anfang Juli auf dem Deutschen Landfrauentag in Kiel für ihr Engagement für die Gründung und Leitung der Gruppe als „Landfrau des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Im Rahmen des Jubiläumsaktes war es den Bezirksvorstandsmitgliedern eine besondere Herzensangelegenheit, allen Ortsvorsitzenden und Helferinnen des Festes ihren Dank auszusprechen. Zudem würdigte Brigitte Weitz auch das Engagement ihrer Vorstandskolleginnen und hob dabei Irmtraud Pfaff für ihren 20-jährigen Einsatz als Beisitzerin und Annemarie Diemer für ihr 20-jähriges Engagement als Kassiererin hervor. „Ihr seid mein Rückgrat, ich bin dankbar, dass ich euch habe“, so die Vorsitzende.

Brunhilde Miehe, LFV Hessen – LW 33/2024
Miteinander mehr erreichen Großes Landfrauenfrühstück im BV Bad Hersfeld
„Tischlein deck dich“ und weitere Geschichten Märchenhaftes Frauenfrühstück im BV Bad Hersfeld
Sommerfest des Bezirksvereins Darmstadt 75 Jahre starke Frauen – 75 Jahre Landfrauen