Zutaten für sechs Portionen:
Für die Auflaufform:
Maronenmus:
Kürbis-Kartoffel-Gratin:
Zubereitung:
Maronenmus:
Maronen abtropfen lassen. Maronen, Cranberrys mit der Flüssigkeit, Portwein, Finesse, Zitronensaft und Gelierzucker in einen Kochtopf geben. Das Ganze pürieren, zum Kochen bringen und 3 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen. Mus erkalten lassen und mit Salz abschmecken. Kartoffeln schälen. Kürbis schälen, Kerne entfernen. Knoblauch abziehen. Auflaufform fetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C. Kürbis-Kartoffel-Gratin: Kartoffeln und Kürbis mit einer Aufschnittmaschine oder einem Hobel in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffel- und Kürbisscheiben dachziegelartig schräg in die Form schichten. Crème double und Sahne mit der Knoblauchzehe aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Knoblauchzehe entfernen und über die Kartoffel-Kürbisscheiben gießen. Parmesan darüberstreuen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben und das Gratin goldbraun backen. Einschub: unteres Drittel, Backzeit: etwa 40 Minuten. Gratin mit dem Maronenmus servieren. Pro Portion: 509 kcal. Tipps aus der Versuchsküche: Das Gratin zu einem rosa gebratenen Rehrücken, Rinderfilet oder Perlhuhnbrust servieren. Besonders schön sieht das Gratin aus, wenn es rund ausgestochen wird. Für das Maronenmus kann man auch gekochte Maronen (vakuumiert) verwenden.
dr. oetker – LW 47/2019