Landjugend | LW HEUTE

Landesvorstand entlastet

Landesausschuss befasst sich mit Vorstandsämtern

Die Delegierten des Landesausschusses tagten kürzlich in Reichelsheim und bekamen unter anderem vom Landesvorstand sowohl den Haushaltsabschluss 2021 als auch den Haushaltsentwurf 2023 vorgestellt. Alle Informationen waren zur absoluten Zufriedenheit, sodass der Landesvorstand und die Geschäftsführung einstimmig entlastet wurden.

Die Delegierten zusammen mit dem Landesvorstand vor der Landesgeschäftsstelle in Reichelsheim/Wetterau. Foto: Hessische Landjugend

Ein einstündiger Studienteil der Versammlung befasste sich mit der Zusammenarbeit und der Aufgabenverteilung in Landjugendvorständen. Neben den gängigen Posten wie Vorsitzende und Kassierer wurden auch Positionen wie Tanzwart und -leiter, Trachtenwart, Steuerungswart und Getränkewart definiert und sich gegenseitig vorgestellt. Die Teilnehmenden kamen zu dem Ergebnis, dass in Landjugendvorständen für jeden Geschmack etwas dabei ist und man sich als Jugendlicher hervorragend dort einbringen und Verantwortung im geschützten Rahmen übernehmen kann. Man war sich aber auch einig, dass die Bereitschaft zur Übernahme von Ämtern immer weniger wird und man durch die Versammlungsverbote in Coronazeiten eine Vorstandsgeneration „verloren“ hat.

Der Landesvorsitzende Torben Eppstein appellierte an die Landjugendgruppen in Hessen, neue junge motivierte Landjugendliche in den Landesvorstand zu entsenden, die dann dort die Interessen der jeweiligen Heimatlandjugendgruppe gut vertreten können.

hlj – LW 45/2022
Landesvorstand in Vorfreude auf Deutschen Landjugendtag Auf Vertreterversammlung neuen Vorstand gewählt
Felix Schnatz ist neuer Landesvorsitzender Lars Döppner geht nach zehn Jahren in den Landjugendruhestand
Landjugend schaut gemeinsam auf erfolgreiches Jahr zurück Vertreterversammlung wählt neuen Landesvorstand