Felix Schnatz ist neuer Landesvorsitzender
Lars Döppner geht nach zehn Jahren in den Landjugendruhestand
Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend wurde der stellvertretende Landesvorsitzende Felix Schnatz, Landjugend Bergstraße, von den Delegierten einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend gewählt. Er löst nach sechs Jahren Vorsitz Lars Döppner, Landjugend Fulda-Hünfeld, ab. Ebenso einstimmig wurde die stellvertretende Landesvorsitzende Teresa Arnold, Landjugend Laisa, für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. Die Landesvorsitzende Lisa Kamm, Landjugend Wirmighausen, stand nicht zur Wahl. Auf die Position des stellvertretenden Landesvorsitzenden wurde Sebastian Beck, Landjugend Hofgeismar, gewählt. Beck war bereits von 2017 bis 2019 als Beisitzer im Landesvorstand und ist nun nach einer kurzen Pause zurückgekehrt.

Foto: Hessische Landjugend
Einen herzlichen Dank richtete Döppner zu Beginn der Versammlung an die Ehrengäste der Versammlung. Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, betonte in seinem Grußwort, dass die Landjugendlichen sich auch in den Gemeindegremien vor Ort einbringen sollen, und dankte dem scheidenden Landesvorsitzenden Döppner für sein außerordentliches Engagement für den Berufsstand. Fabienne Sinick, Vertreterin des Landfrauenverbandes Hessen, war bereits am Vortag zu einem der Workshops als Referentin geladen und übermittelte bereits dort ihre herzlichsten Glückwünsche für das Jubiläumsjahr und hob die gemeinsame Schnittmenge der beiden Verbände hervor. Weitere Ehrengäste waren Armin Müller von den Landsenioren, Jürgen Dexheimer vom Landesverband Hessen für Landwirtschaftliche Fortbildung, Lukas Stede vom Bund der Deutschen Landjugend und Henrik Schmidtke vom Förderverein Hessische Landjugend. Jan Schmitz vom Hessischen Jugendring übermittelte seine Grüße und Glückwünsche schriftlich.
Mit jeweils einer silbernen Ehrennadel wurden Sven Steinmetz und Sven Kamm für ihr langjähriges Engagement in der Landjugend geehrt. Johannes Siebert, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte, wurde mit einer bronzenen Ehrennadel geehrt. Lars Döppner wurde für sein umfangreiches Engagement mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Lisa Kamm dankte ihm herzlich für seine Vorstandsarbeit.
Bäume pflanzen im Jubiläumsjahr
„70 Jahre LaYou“ ist das Jahresmotto der Hessischen Landjugend für 2020. Die Hessische Landjugend feiert ihr 70-jähriges Bestehen am 15. und 16. August in der Jugendherberge Lauterbach. Felix Schnatz lud die anwesenden Gruppen herzlich zur Feier ein und hob die geplante Baumpflanzaktion zum Jubiläum hervor. „Wir wollen als Landjugend ein nachhaltiges Zeichen zu unserem Jubiläum setzen und möchten mit unseren Landjugendgruppen mindestens 70 Bäume pflanzen“, so Schnatz in seinen Ausführungen.

Foto: Hessische Landjugend
Zwei Landesvorstandsmitglieder der Landjugend aus Schleswig-Holstein stellten in der Versammlung den Deutschen Landjugendtag 2020 in Wacken vor und luden die hessischen Landjugendlich herzlich ein „das Land zwischen den beiden Meeren“ zu besuchen.
Workshops und Austausch
Am Vortag zur Vertreterversammlung konnten die 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im TaunusTagungsHotel an verschiedenen Workshops ihr Wissen und ihre Fähigkeiten verbessern. Unter anderem konnten sich die Jugendlichen mit Uwe Schmal, leidenschaftlicher Imker, über die Arbeit mit Bienen austauschen. Außerdem waren noch Fingerfood, Bügeltipps, Entspannungstechniken und der Dreh eines Werbevideos für das Jubiläum im Angebot. In einem Kurzvortrag von Simona Maier erfuhren die Landjugendlichen von der Weinprinzessin und Winzerin aus Baden-Württemberg sehr anschaulich, wie sehr es sich lohnt, für das eigene Glück im Leben auch hohe Hürden zu meistern. Die abendliche Party stand unter dem Motto „70er Jahre“ und überzeugte durch sehr bunte Kostüme.
hlj – LW 7/2020