„Sommerzeit ohne die Ferienangebote der Landjugend? Das ist undenkbar“, sagte Sebastian Schaller, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) mit Blick auf die vielen von der Landjugend veranstalteten Freizeiten und Bildungsreisen in den Ferien.
„Das ist ehrenamtliches Engagement pur“, so der BDL-Vorsitzende. Denn die Landjugend organisiere und betreue alles selbst. „Uns ist wichtig, dass in den Ferien auch Werte wie Gemeinschaft vermittelt werden“, so Schaller. Das gelte für alle Freizeiten, die von den Landjugend-Landesverbänden auf die Beine gestellt werden. Aus Hessen sind wieder drei Gruppen zu jeweils ungefähr 20 Teilnehmern zwischen acht und 17 Jahren unterwegs. Ob in Italien, in Spanien oder in Hessen, viele Aktivitäten, Begegnungen und Erholung halten alle Fahrten parat. Aber immer steckt auch viel Arbeit drin. „Junge Ehrenamtliche planen oft schon ein Jahr vorher das nächste Ferienprogramm, um Unterkünfte zu finden, das Programm zu entwickeln oder gute Betreuer zu finden und vorzubereiten…“
Carina Gräschke, bdl – LW 33/2016