Aus der Region | LW HEUTE

„Nixe“ ist Miss Wolfhagen 2014

Erfolgreiche Kreistierschau des Landkreises Kassel

Die Kreistierschau Kassel fand im Rahmen des 177. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Trotz der großen Hitze am Schautag waren erfreulicherweise viele Züchter mit ihren Tieren zur Veranstaltung gekommen. Das Sommerwetter lockte zahlreiche Zuschauer nach Wolfhagen, die sich für das Richtgeschehen und die Vielfalt der ausgestellten Tiere interessierten.

Die Championkuh und Siegerin der mittleren Klassen Nixe von Horst Ritter. Foto: Christian Dörr

Neben Milchkühen wurden auch Fleischrinder, Pferde, Esel, Schafe und Ziegen aufgetrieben. Ein weiterer Schwerpunkt der Schau war der Kälberaufzuchtwettbewerb und der Jungrindervorführwettbewerb, indem sich der engagierte Nachwuchs der Züchterfamilien aus dem Kreis messen konnte. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Jungzüchterwettbewerb für den Nachwuchs der Schaf- und Ziegenzüchter angeboten, der sich einem guten Zuspruch erfreute.

Die Preisverleihung wurde vom Bürgermeister der Stadt Wolfhagen, Reinhard Schaake und den Zuchtleitern für Rinder und Pferde vorgenommen. Der Bürgermeister bedankte sich bei den Züchtern für die Mühe, die diese auf sich genommen hatten, um ihre Tiere in Wolfhagen zu präsentieren. Er verdeutlichte, dass die Tierschau ein Publikumsmagnet beim Wolfhager Vieh- und Krammarkt ist.

Die nicht immer einfachen Richt­entscheidungen bei den Deutschen Holsteins hatte Ingo Hauck aus Wetterburg zu fällen, der mit bestens kommentierten Richtentscheidungen zu überzeugen wusste.

Den Sieg bei den Betriebssammlungen errang Horst Ritter, Hofgeismar-Schöneberg, mit einer Kollektion von drei sehr einheitlichen und guten Kühen. Der Reservesiegertitel bei den Betriebssammlungen ging an die Familie Behrend aus Trendelburg-Langenthal mit drei hervorragenden jungen Kühen.

Kuh mit der höchsten Lebensleistung von Raude

Die Kuh mit der höchsten Lebensleistung wurde wie in den vergangenen zwei Jahren von der Familie Raude aus Naumburg-Altendorf gestellt. Hierfür wurde die ADR-Preismünze in Silber überreicht. Siegerkuh der jungen Klassen wurde die Xacobeo – Tochter Astella aus dem Bestand von Karlheinz Behrend aus Langenthal, die mit einem festen und drüsigen Euter zu überzeugen wusste.

Der Reservesiegertitel in dieser Klasse ging an den gleichen Betrieb mit der Sea-Tochter Lawina, der für seine züchterische Leistung mit der bronzenen Preismünze des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und einem Pokal der Stadt Wolfhagen ausgezeichnet wurde.

Siegerkuh der mittleren Klassen und Championkuh der Schau wurde die Kuh Nixe, eine Shottletochter, die sich sehr milchtypisch mit bestem Euter und Fundament präsentierte. Der Betrieb Ritter wurde mit der silbernen Preismünze des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und einem Pokal der Stadt Wolfhagen geehrt. Der Reservesiegertitel in dieser Klasse ging an den Betrieb Behrend mit der Kuh Alegra von Jelto.

Beeindruckend war die Qualität der Kühe in den älteren Klassen Als Siegerin ging aus diesen Klassen die sehr frische, mit einem super Euter ausgestattete Minister-Tochter Laila aus dem Betrieb der Familie Raude hervor. Reserversiegerin der älteren Klassen wurde die Kuh Hella aus dem Stall der Familie Hocke aus Naumburg.

Kälberaufzucht- und Jungrinderwettbewerb

Ein großer Anziehungspunkt für die Zuschauer ist der Kälber­auf­zucht- und Jungrindervorführ­wettbewerb. Richtentscheidungen, die in den Wett­bewerben nicht immer ganz einfach sind, hat in souveräner Weise Monika Schmutzler aus Rauschenberg gefällt, die neben der Arbeit im heimischen Betrieb als Vorsitzen­de der hessischen Jungzüchter aktiv ist.

Sieger im Kälberaufzuchtwettbewerb wurde bei den jüngeren Vorführern Max Nixdorf aus Kaufungen und bei den älteren Vorführern Melissa Germ aus Schauenburg. Beide bekamen für ihre Leistungen neben den Urkunden und Sachpreisen einen Pokal der Stadt Wolfhagen. Im Jungrindervorführwettbewerb siegte Jennifer Baron aus Kaufungen. Reservesieger wurde Michael Wicke aus Felsberg mit einem Angusrind.

Zum Abschluss des Richtens stellte der Zuchtleiter für Rinder des LLH, Jost Grünhaupt, die ausgestellten Fleischrinderrassen vor. Ein breites Publikum verfolgte die Unterschiede zwischen den einzelnen Rassen.

Die Tiere der Rasse Deutsche Angus wurden von Thomas Wicke aus Fels­berg-Wolfershausen, ausgestellt. Die Tiere der Rasse Limousin wurden vom Betrieb Giese in Zierenberg ausgestellt. Im Bereich der Extensivrassen stellte die Zuchtgemeinschaft Sölzer u. Schmidt, Gudensberg, einige Gallowaytiere aus. Die Demogruppe Highland wurde von Reinhard Berdi, Ippinghausen, ausgestellt.

Pony Dyfwg Rhona wurde Champion in Wolfhagen

Die Prämierungskommission Pferde bildeten in diesem Jahr Florian Solle, LLH Kassel, Dr. Elke Söchtig aus Wolfhagen, Florian Lißmann aus Langgöns und Hanna Grell aus Bad Wildungen.

Die Welsh Pony Stute Dyfwg Rhona wurde neben der Siegerstute ihrer Rasse zum besten Pony der Schau und zur Championstute der Schau über alle Rassen gekürt. Die Familie Rosenkranz aus Weilmünster wurde hierfür mit einem Geldpreis der Firma Landtechnik Degenhardt sowie der Preismünze in Bronze des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen geehrt.

Siegerstute Deutsches Reitpferd

Die Siegerstute Deutsches Reitpferd wurde die Stute Tamy aus der Zucht von Frau Dr. Elke Söchtig aus Wolfhagen. Hierfür wurde ein Pokal der Stadt Wolfhagen überreicht. Die Reservesiegerstute stellten Simone und Wilfried Näser mit der Stute Eriba. Das Siegerstutfohlen, ein Diaradofohlen kommt aus dem Besitz von Dirk und Renate Tönges aus Wolfhagen.

Das Siegerfohlen wurde mit einem Pokal der Stadt Wolfhagen ausgezeichnet. Die Siegerstute Deutsches Reitpony wurde Dakota Chanel von Kurt Römer aus Diemelstadt. Hierfür wurde ein Pokal der Stadt Wolfhagen überreicht. Siegestute bei den Classicponys wurde die Stute Farah vom Schedetal der Zuchtgemeinschaft Zimmermann aus Scheden. Hierfür wurde ein Pokal der Stadt überreicht.

Zum besten Pony der Shetlandrassen wurde Patchwork von den Frechdachsen aus dem Besitz von Nadine Angersbach aus Heringen gekürt. Die Vorstellung der Rassen Friesen und Tinker rundeten die Pferdeausstellung ab.

Schwarzkopf-Siegerlos von Günther Rennert

Die Schafe und Ziegen wurden von Hermann Fehrentz aus Laubach und Oliver Stey aus Kirchhain gerichtet. Den Besuchern wurde eine große Anzahl von Schaf- und Ziegenrassen mit guter Qualität gezeigt. Das Siegerlos bei den Deutschen Schwarzköpfigen Fleischschafen wurde von Günther Rennert aus Bad Arolsen gestellt. Hierfür erhielt er die Preismünze in Bronze des LLH. Einen Pokal der Stadt Wolfhagen hat Martin Giese aus Zierenberg für den besten Bock aller Rassen bekommen.

Der Betrieb Stefan Köhler stellte ein Los Rhönschafe aus, der Betrieb Gunther Schott aus Warburg demonstrierte die Rassen Bergschaf, Soyaschaf und eine Rasssenkreuzung. Bei den Ziegen ging die LLH-Preismünze in Silber für den besten Bock der Rasse Burenziegen an Volker Schott aus Warburg.

Die Preismünze in Bronze des LLH wurde für die beste Ziege bei den Zwergziegen an Uwe Groß aus Zierenberg verliehen. Ein Pokal der Stadt Wolfhagen wurde an den Betrieb Martin Giese aus Zierenberg für die beste Ziege bei den Burenziegen überreicht. Der Betrieb Michael Schneider aus Zierenberg stellte eine Gruppe Walliser Schwarzhalsziegen vor und rundete somit die Ausstellung ab.

Erfolg für Niklas Köhler mit seiner Burenziege Franziska

Eine Neuheit in Wolfhagen war in diesem Jahr ein Jungzüchterwettbewerb für den Nachwuchs der Schaf- und Ziegenzüchter. In diesem Wettbewerb, der sich hoffentlich in Wolfhagen etabliert, hat Niklas Köhler mit seiner Burenziege Franziska vor seiner Schwester Lena mit der Zwergziege Mimi gewonnen.

Dörr, LLH Alsfeld – LW 32/2014
Miss Wolfhagen stammt aus dem Stall der Familie Behrend Erfolgreiche Kreistierschau des Landkreises Kassel