Miss Wolfhagen stammt aus dem Stall der Familie Behrend
Erfolgreiche Kreistierschau des Landkreises Kassel
Die Kreistierschau des Landkreises Kassel fand im Rahmen des 176. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Bei bestem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Besucher am Festplatz ein. Milchkühe, FleischÂrinder, Pferde, Schafe und Ziegen wurden aufgetrieben. Weiterer Schwerpunkt war der Kälberaufzuchtwettbewerb und der JungrinderÂvorführwettbewerb, indem sich der engagierte Nachwuchs der Züchterfamilien messen konnte.
Die Preisverleihung wurde vom Bürgermeister der Stadt, Reinhard Schaake, den Zuchtleitern vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen sowie der Hessischen Schäferkönigin und Wetterauer LammÂprinzessin, Franziska Storch, vorgenommen. Schaake bedankte sich bei den Züchtern für die Mühe, die diese auf sich genommen hatten, um ihre Tiere in Wolfhagen zu präsentieren und verdeutlichte, dass die Tierschau ein großer Publikumsmagnet beim WolfÂhager Vieh- und Krammarkt ist. Die Preisrichter für die Milchrinder, Martin Biederbick aus Sudeck und Lars Grebe aus Helmscheid, zeigten sich beeindruckt von der hohen Qualität der Milchkühe und zollten den Besitzern viel Lob für ihre Kühe.Den Sieger bei den Betriebssammlungen erreichte die Familie Behrend aus Trendelburg-Langenthal mit einer Kollektion von drei sehr einheitlichen und guten Kühen. Hierfür wurde die LLH-Preismünze in Silber und ein Pokal der Stadt Wolfhagen überreicht. Der Reservesiegertitel bei den Betriebssammlungen ging an die Familie Hocke aus Naumburg, auch hier gab es einen Pokal der Stadt Wolfhagen und die LLH-Preismünze in Bronze.
Die Kuh mit der höchsten Lebensleistung wurde von der Familie Raude aus Naumburg-Altendorf gestellt, hierfür wurde die ADR-Preismünze in Silber überreicht. Siegerkuh der älteren Klassen und zugleich Miss Wolfhagen 2013 wurde die Kuh Alpha von Outside mit einer überragenden Gesamterscheinung aus dem Bestand der Familie Behrend aus Trendelburg-Langenthal. Reservesiegerin der älteren Klassen wurde die Kuh Walli von Bela der Familie Hocke. Den Siegertitel bei den mittleren Klassen erreichte Familie Behrend mit seiner milchtypischen und einem sehr guten Euter ausgestatten Ashlar-Tochter Alix; Reservesiegerin in dieser Kategorie wurde die Shottle-Tochter Ladina aus dem gleichen Bestand. Siegerkuh der jungen Klassen wurde die mit einem hervorragenden Euter ausgestattete Kuh Nixe von Shottle aus dem Stall von Horst Ritter aus Hofgeismar-Schöneberg. Reservesiegerin in dieser Klasse wurde die Kuh Soie von Curt von Familie Hocke. Weitere hervorragende Tiere kamen aus den Beständen Nixdorf aus Kaufungen, und von Dalwig aus Schauenburg.
Ein Höhepunkt der Tierschau in Wolfhagen und ein großer Publikumsmagnet ist mit Sicherheit der Kälberaufzucht- und Jungrindervorführwettbewerb. Dieser wurde dieses Jahr von Christina Grebe aus Korbach-Helmscheid gerichtet, die selbst erfolgreiche Jungzüchterin auf Bundes- und Landesebene ist. Siegerin im Kälberaufzuchtwettbewerb wurde bei den jüngeren Vorführern die Newcomerin Fenja Eckhart aus Trendelburg; bei den älteren Vorführern Klara von Dalwig aus Schauenburg, beide bekamen für ihre Leistungen neben den Urkunden und Sachpreisen einen Pokal der Stadt Wolfhagen. Im Jungrindervorführwettbewerb Holsteins siegte Jennifer Baron aus Soest, sie bekam hierfür einen Pokal der Stadt Wolfhagen überreicht. Sieger im Jungrindervorführwettbewerb Kategorie Fleischrinder wurde Michael Wicke aus Felsberg, auch er bekam einen Pokal der Stadt Wolfhagen überreicht.Für die Zuschauer interessant ist auch die Vorstellung der Fleischrinderrassen. Die Unterschiede zwischen den Rassen wurden von Jost Grünhaupt, Zuchtleiter beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, erklärt. Die Tiere der Rasse Rotes Höhenvieh wurden von Erich Koch, Trendelburg-Deisel, die Tiere der Rasse Deutsch Angus von Thomas Wicke aus Felsberg-Wolfershausen, die Tiere der Rasse Limousin von Reinhold Giese aus Zierenberg ausgestellt. Im Bereich der Extensivrassen stellte die Zuchtgemeinschaft Sölzer u. Schmidt, Gudensberg, einige Gallowaytiere aus, die Demogruppe Highland wurde von Reinhard Berdi, Wolfhagen, ausgestellt.
Reitpony Dakota wurde Championstute
Die Prämierungskommission Pferde bildeten in diesem Jahr Florian Solle, LLH Kassel, und Florian Lißmann aus Langgöns.Die Deutsche Reitpony-Stute Dakota wurde neben der Siegerstute ihrer Rasse zum besten Pony der Schau und zur Championstute der Schau über alle Rassen gekürt. Kurt Römer aus Diemelstadt wurde hierfür mit der Preismünze in Silber des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen geehrt. Die Siegerstute Deutsches Reitpferd wurde die Stute Shan Te aus der Zucht von Bernd Kraft aus Korbach. Die Reservesiegerstute stellte die Zuchtgemeinschaft Stegmann aus Hofgeismar mit der Stute Da Venetia. Siegerhengstfohlen wurde ein Nachkomme von Destano aus dem Besitz von Silke Rudolph, Wolfhagen.
Das Siegerstutfohlen kommt aus dem Besitz der Zuchtgemeinschaft Stegmann aus Hofgeismar. Beide Siegerfohlen wurden mit einem Pokal der Stadt Wolfhagen ausgezeichnet. Die Siegerstute Classicpony wurde Farida von Justin von der Zuchtgemeinschaft Zimmermann aus Scheden, hierfür wurde ein Pokal der Stadt Wolfhagen und die LLH-Preismünze in Bronze überreicht.
Zum besten Shetlandpony wurde Anne-Rinske v. h. NoarkeÂveld aus dem Besitz von Gabi Trümper-Blos, Borken, gekürt und mit einem Pokal der Stadt Wolfhagen ausgezeichnet. Zur Siegerstute der Rasse Welsh Pony wurde Melthes Catalina der Zuchtgemeinschaft Keßler aus Marburg gekürt. Die beste Haflingersiegerstute stammt aus dem Besitz von Gerhard Derx aus Naumburg. Die Vorstellung der Rassen Tinker rundete die Pferdeausstellung ab.
Ergebnisse bei den Schaf- und Ziegenrassen
Die Tiere der Schaf- und Ziegenzüchter stellten sich der Prämierung durch Arnd Ritter, LLH Kassel, und Oliver Stey, Kirchhain. Den Besuchern wurde eine große Anzahl von Schaf- und Ziegenrassen mit guter Qualität gezeigt. Das Siegerlos bei den Deutschen Schwarzköpfigen Fleischschafen wurde von Uwe Groß aus Zierenberg vorgestellt (LLH-Preismünze in Bronze). Die Rhönschafe wurden von Stefan Köhler aus Zierenberg-Oberelsungen vorgestellt. Günther Rennert aus Bad Arolsen erhielt den Pokal der Stadt Wolfhagen für den besten Zuchtbock der Schau.
Bei den Ziegen ging die Preismünze in Bronze an Martin Giese aus Zierenberg-Burghasungen für seinen Burenziegenbock Caspar. Die Siegerziege bei den Zwerg Ziegen wurde von Stefan Köhler aus Zierenberg gestellt. Hierfür gab es die LLH-Preismünze in Bronze. Der Betrieb Martin Giese aus Lichtenfels stellte eine Demonstrationsgruppe der Rasse Weiße DeutscheEdelziege vor. Der Pokal der Stadt Wolfhagen wurde an die Familie Brettschneider aus Lichtenfels für ihre Demonstrationsgruppe der Ziegenrasse Toggenburger überreicht.
Dörr, LLH Alsfeld – LW 32/2013