Aus der Region | LW HEUTE

Pfalz und Nahe im Finale

70. Deutsche Weinkönigin – Vorentscheidung ist gefallen

Beim Vorentscheid der Deutschen Weinkönigin waren aus zwölf Gebieten sechs für das Finale zu wählen. Geschafft haben es Pauline Baumberger von der Nahe, Inga Storck aus der Pfalz, Klara Zehnder aus Franken, Tatjana Schmidt aus dem Rheingau, Carolin Klöckner aus Württemberg und Franziska Aatz aus Baden. Sie stehen im Finale zur Wahl der 70. Deutschen Weinkönigin.

Von links: Pauline Baumberger (Nahe), Inga Storck (Pfalz), Klara Zehnder (Franken), Tatjana Schmidt (Rheingau), Carolin Klöckner (Württemberg) und Franziska Aatz (Baden) stehen im Finale zur Wahl der 70. Deutschen Weinkönigin. Foto: dwi

Beim Vorentscheid präsentierten sich die Kandidatinnen von zwölf Weinbaugebieten der 70- köpfigen Jury. Unter den über 800 begeisterten Zuschauern im Saalbau in Neustadt befanden sich die frenetisch jubelnden Fans. Die Bewerberinnen präsentierten sich durchweg als echte Weinfachfrauen. Sie beantworteten anspruchsvolle Fragen teils auf englisch, entlarvten die in „Weinnachrichten“ eingebauten Fehler und bewiesen Sponta­nei­tät und Eloquenz in verschiedenen Schnellraterunden.

Eine Masterjury, mit Caro Mau­rer (Master of Wine, Journalistin und Dozentin), Professor Dr. Dominik Durner (Professor für Lebensmitteltechnologie und Oenologie am Weincampus in Neustadt) und Alison Flemming (Master of Wine und Export Sales Director bei Reh Kendermann) prüfte die Kandidatinnen.

Zum Beispiel wurde Inga Storck aus Einselthum im Zeller­tal nach reduktivem und oxidativem Weinausbau gefragt und erklärte einer englischen Touristengruppe was Federweißer ist. Sie bildete beim Ratespiel mit Tatjana Schmidt aus dem Rheingau ein unterhaltsames Team – beide schafften es ins Finale. Ebenso kam Pauline Baumberger von der Nahe ins Finale. Sie sieht auf dem internationalen Markt einen Mehrwert durch Wein­wettbewerbe. Außerdem erklärte sie alle Angaben auf dem Weinetikett.

Die Entscheidung dürfte der Jury nicht leicht gefallen sein, denn alle Bewerberinnen zeigten gute Leistungen. „Alle Kandidatinnen haben die Fachbefragung gut gemeistert und komplexe Sachverhalte kompetent, verständlich und prägnant auf den Punkt gebracht“, sagte Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI).

Ausdrücklich ist allen Bewerberinnen großer Respekt zu zollen. Auch die ausgeschiedene Lea Kopp aus Rheinhessen machte ihre Sache gut. Sie wurde zum Export nach Japan befragt, erklärte die Amtliche Prüfnummer und empfahl in englisch Sekt noch jung zu trinken – am besten jeden Tag. Manchmal fehlt einfach ein Fünkchen Glück.

Wahl der Weinkönigin live im Fernsehen

Die Entscheidung, wer von den sechs Finalistinnen Deutsche Weinkönigin und Deutsche Weinprinzessin wird, fällt am Freitag, 28. September, ab 20.15 Uhr, und wird live im SWR-Fernsehen übertragen.

dwi – LW 39/2018
Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin
Lea Baßler aus der Pfalz hat es ins Finale geschafft Fünf Kandidatinnen im Finale der Deutschen Weinkönigin
Lea Baßler aus der Pfalz ist Deutsche Weinprinzessin 75. Deutsche Weinkönigin ist Eva Brockmann aus Franken