Köstlicher Kichererbsen-Kidneybohnen-Aufstrich
Zutaten für circa 6 bis 8 Portionen:
Zubereitung:
Kichererbsen in ein Sieb abgießen, die Flüssigkeit verwerfen, die Kichererbsen abbrausen. Ebenso Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, die Flüssigkeit verwerfen, die Kidneybohnen abbrausen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer kleinen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Die vorbereiteten Kichererbsen, Kidneybohnen, gedünstete Zwiebeln, Gemüsebrühe und Sojasauce in einem geeigneten Gefäß mit dem Pürierstab pürieren. Aufstrich auf Vollkornbrot servieren. Würztipps: Frische Rote Bete gerieben oder gekochte Rote Bete püriert (circa 150 g) für eine schöne Farbgebung untermischen; ergänzend für den Geschmack Meerrettich und/oder gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzugeben.
Orientalischer Kichererbsen-Curry-Aufstrich
Zutaten für circa sechs bis acht Portionen:
Zubereitung:
Kichererbsen in ein Sieb abgießen, die Flüssigkeit verwerfen, die Kichererbsen abbrausen. Den Apfel halbieren, eine Hälfte in Würfel schneiden, die andere Hälfte in dünne Scheiben. Die Scheiben zur Dekoration beiseite stellen. Die vorbereiteten Kichererbsen, Apfelwürfel, Erdnussbutter, Zitronensaft und Olivenöl in einem geeigneten Gefäß mit dem Pürierstab pürieren. Die Masse mit Currypulver, gemahlenem Kreuzkümmel, Salz und gemahlenem Pfeffer würzen. Den Aufstrich auf einer Scheibe Vollkornbrot mit den Apfelscheiben garniert servieren. Würztipps: Abrieb einer (unbehandelten) Zitrone oder frische Kräuter wie Minze oder Koriander hinzugeben.
Vielseitiger Linsen-Dip
Zutaten:
Zubereitung:
Linsen in einem Sieb heiß abspülen. Zwiebeln abziehen und fein würfeln, im heißen Fett in einem Topf andünsten. Tomatenmark kurz mit anschwitzen. Linsen zufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Sojasauce und Kreuzkümmel zufügen. Etwa 20 Minuten mit geschlossenem Deckel garen, dabei mehrmals umrühren. Dann mit dem Pürierstab pürieren. Nach Belieben abschmecken und mit Kräutern mischen. Würztipps: mit 1 TL Paprikapulver abschmecken; oder mit etwas Zimt, 1 TL Ras el Hanout, 1 EL Olivenöl (mit Zitronen- oder Orangenaroma) oder Chilipulver beziehungsweise Cayennepfeffer für mehr Schärfe. Tipp: Wenn alle Zutaten gegart sind, hält sich der Dip circa 1 Woche im Kühlschrank.
VSE Hessen – LW 37/2025