Die Landjugend Limburg-Oberlahn hat letztes Jahr bei der hessischen 48-Stunden-Aktion #landgemacht teilgenommen. Im Rahmen dieser Aktion war es ihre Aufgabe, zwei Insektenhotels zu bauen – unter dem Motto „vom Land in die Stadt“. Jetzt fand eine Übergabe statt.
Die Mitglieder mussten die erforderlichen Bau- und Füllmaterialen eigenständig besorgen. Zum Bau der Insektenhotels traf man sich im Holzmontagebetrieb Gunnar Kuhlisch in Hünfelden-Kirberg. Als Standorte der Insektenhotels wurden zwei Orte ausgewählt, die stark von Fußgängern frequentiert werden. Die erste Übergabe fand nun an den Tiergarten Weilburg statt. Dies ist der perfekte Ort, da dieser besonders von Familien mit kleinen Kindern sowie Kindergärten und Schulklassen besucht wird. Das zweite Insektenhotel soll in Limburg aufgestellt werden.
Die Landjugend zeigt den Menschen mit den Insektenhotels, dass Landwirte nicht nur auf ihren Feldern etwas für die Umwelt tun. Denn häufig liest man in den Medien nur Schlagzeilen wie „intensive Flächennutzung, radikale Schädlingsbekämpfung und Monokulturen nehmen den Insekten artgerechte Lebensräume“. Diesen Vorwürfen möchte die Junglandwirte entgegenwirken und mit guten Beispielen vorangehen. In den Insektenhotels kann sich eine Vielzahl von Insekten, die für uns Menschen nützlich sind, einnisten. Sie dienen den Insekten zur Brutaufzucht und Überwinterung.
Die Aktion zeigt, dass jeder etwas im Kleinen für den Insektenschutz tun kann. So kann zum Beispiel jeder zuhause ein eigenes Insektenhotel bauen und aufstellen. Auch Blühmischungen für den heimischen Garten sind gerne gesehen bei den Insekten. Sowohl Bauanleitungen für Insektenhotels als auch Blühmischungen gibt es bei der Hessischen Landjugend – www.hessische-landjugend.de.
Landjugend Limburg-Oberlahn – LW 38/2020