Die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. An insgesamt rund 150 Aktionstagen warben sie vor allem für Spargel aus der Region und Produkte der Marke „Landmarkt“.
Hoch motiviert stehen in diesem Jahr 25 Hessische Botschafterinnen zur Verfügung, um in Lebensmittelmärkten, auf Messen und Ausstellungen für regionale Produkte zu werben. Um den Pool der Hessischen Botschafterinnen zu verstärken, haben sich zu Beginn des Jahres zwölf Landfrauen in einer viertägigen Schulung für die Botschafterinnen-Arbeit qualifiziert.
Gut vorbereitet durch einen Praxistag, an dem sie die Anbauflächen und Verarbeitungsplätze der Obst- und Gemüsezentrale in Griesheim besichtigten, starteten die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte in die diesjährige Spargelsaison. An 52 Tagen warben sie im Auftrag der Griesheimer Obst- und Gemüsezentrale in Edeka-Märkten für Spargel aus der Region. Mit frisch zubereiteten Kostproben konnten sich die Verbraucher von der Qualität der Königin des Gemüses überzeugen. Die Botschafterinnen hielten Rezeptideen bereit und boten als besonderen Service an, den Spargel vor Ort zu schälen. An Spitzentagen schälten die Frauen bis zu 75 kg Spargel. Die Wartezeit während des Schälens gab Gelegenheit zu vielen Gesprächen, in denen die Botschafterinnen über Herkunft und Anbau des Spargels berichteten und viele gute Tipps für die Verarbeitung des Spargels gaben.
Das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Hessen“ stand beim traditionellen Edeka-Tag im Frankfurter Zoo im Mittelpunkt. Die Botschafterinnen stellten Kräuter, Getreide, Milch und Saft vor. Große und kleine Verbraucher konnten bei Ratespielen ihr Wissen über regionale Produkte testen und die Köstlichkeiten probieren.
„Probieren Sie doch einfach mal!“, hieß es auch an 85 Tagen von April bis Juli in ausgewählten Rewe-Märkten: Im Auftrag der Vereinigung Hessischer Direktvermarkter (VHD) wurden Produkte unter dem Zeichen „Landmarkt“ nach einem neuen Konzept beworben. Neu daran ist: Nicht ein bestimmtes Produkt wird beworben und verkostet. Ob „Ahle Worscht“, Forelle, Prosecco oder Brot, die Kunden können das Produkt probieren, für das sie sich interessieren. Und das Konzept scheint aufzugehen. Die Verbraucher nutzen die Möglichkeit, die Qualitätsprodukte der circa 350 direktvermarktenden Betriebe, die der VHD angehören, zu probieren.
Geplant sind flächendeckend in Hessen jährlich 200 Aktionen. Nach einer Sommerpause im August werden die Botschafterinnen bis Ende des Jahres in ausgesuchten Rewe-Märkten auch weiterhin zu treffen sein.
LFV – LW 33/2015