Ein äußerst erfolgreiches Jahr im Volkstanz neigte sich dem Ende zu, als die Mitglieder der Landjugend Haubern Ende Februar zur Jahreshauptversammlung zusammenkamen. Mit einem Hauch von Nostalgie reflektierten sie gemeinsam die vergangenen zwölf Monate und blickten voller Vorfreude auf das, was das kommende Jahr bringen mag. Nach der herzlichen Begrüßung des Vorsitzenden Nils Tripp, der die zahlreiche Anwesenheit der Landjugendmitglieder lobte, wurden Erinnerungen an eine Fülle von erfolgreichen Veranstaltungen wach.
Die Mitglieder waren sich einig, dass das vergangene Jahr reich an Höhepunkten war, darunter ein inspirierendes Tanzleiterseminar, das Tanzcafé in Erksdorf und die Fahrt zur Europeade, dem größten europäischen Trachtenfest nach Gotha.
Volkstanzturnier ausgerichtet
Doch ein Ereignis stach besonders hervor: die erfolgreiche Ausrichtung des hessischen Volkstanzturniers. Hier versammelten sich Volkstanzgruppen aus allen Ecken Hessens, um in freudiger Gemeinschaft zu tanzen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Landjugendgruppe aus Haubern erntete dabei nicht nur bewundernde Blicke, sondern sicherte sich auch den ersten und dritten Platz beim Mehrpaarkreistanz, was den Stolz und die Freude aller Mitglieder noch weiter steigerte.
Wahlen zum Vorstand
Die Wahlen brachten einige Veränderungen und Bestätigungen im Vorstand hervor: Nils Tripp wurde erneut als 1. Vorsitzender bestätigt, während Julian Hohl das Amt des 2. Vorsitzenden übernahm. Olivia Schöneweiß wurde als 1. Kassiererin und Luisa Schlidt als Schriftführerin gewählt. Laura Mütze und Kevin Hesse übernehmen die Rolle der Tanzleiter, während Carolin Hochgrebe und Malena Walter sich um die Volkstanzkinder kümmern. Für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zeichnet sich Nele Damm verantwortlich, während Kim Hesse den Beisitz übernimmt.
Zufrieden und mit Vorfreude auf kommende Herausforderungen endete die Jahreshauptversammlung der Landjugend Haubern.
hlj – LW 16/2024