53. Volkstanzturnier für alle ein voller Erfolg
Haubern und Linsengericht sind Hessenmeister
Elf Tanzkreise aus sieben hessischen Volkstanzgruppen haben sich beim 53. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend dem Wettkampf gestellt. Am Ende standen die Titelverteidiger wieder auf Platz 1: die Landjugend Haubern bei den Vierpaarkreisen und die Folkloregruppe Linsengericht bei den Mehrpaarkreisen. Nach der langen pandemiebedingten Tanzpause freuten sich alle Anwesenden über das Wiedersehen bei der Landjugend Geismar, die in diesem Jahr Ausrichter war.

Foto: Hessische Landjugend
Alle sieben Vierpaarkreise zeigten den „Insterburger Viergespann“ als Pflichttanz. Die Hauberner setzten sich sofort an die Spitze und gaben die Führung mit den Kürtänzen „Marjorlitje“ und „Horlepiep“ nicht mehr her. Am Ende siegten sie mit 326 Punkten vor der Landjugend Rosenthal (322) und der Trachtengruppe Laisa (318). Bei den Mehrpaarkreisen hieß der Pflichttanz „Schwedisch Schottisch“. Die sechs Paare der Folkloregruppe Linsengericht erzielten die höchste Wertung und bauten ihre Führung mit den Kürtänzen „Nagelschmied“ und „Lundavära“ auf insgesamt 329 Punkte aus. Es war die beste Gesamtwertung des Turniers. Über den Vizemeistertitel freute sich die Hauberner Landjugend vor Ausrichter Geismar, deren Altersdurchschnitt unter 18 Jahren lag.
Ergebnisse
Vierpaarkreise: 1. Landjugend Haubern (326 Punkte), 2. Landjugend Rosenthal (322,5), 3. Trachtengruppe Laisa (318), 4. Landjugend Geismar (317), 5. Landjugend Groß-Bieberau I (314), 6. Landjugend Adorf (302), 7. Landjugend Groß-Bieberau II (301).
Mehrpaarkreise: 1. Folkloregruppe Linsengericht (329), 2. Landjugend Haubern (318), 3. Landjugend Geismar (314,5), 4. Hessische Landjugend (297,5).
In der Pause am Nachmittag zeigte die Geismarer Kinderlandjugend mit zwei Tanzkreisen und insgesamt 30 Tänzern ihr Können. Die Vorsitzenden der Geismarer Landjugend, Laura Ochse und Philipp Freitag, freuten sich über die große Publikumsresonanz und dankten den vielen Helfern aus Geismar.
„Ich fühle mich wie auf einer Europeade“, rief der Frankenberger Bürgermeister Rüdiger Heß den Folkloretänzern begeistert zu. Kevin Hörr, Leiter des Arbeitskreises Volkstanz und im Landesvorstand der Hessischen Landjugend, freute sich über viele junge Tänzer unter 18 Jahren, die erstmals beim Turnier dabei waren. Auch die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg dankte und gratulierte allen Tänzern. Nach der Siegerehrung feierten Aktive und Fans zur Musik der No-Limit-Band.
Nun erwarten schon alle freudig das nächste Turnier, das die Landjugend Haubern am Samstag, 2. Dezember, ebenfalls in der Kellerwaldhalle in Frankenau ausrichtet.
Frank Saumer/hlj – LW 47/2022