Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesentscheid 2016 stehen fest und haben die Titelverteidigung im Blick. Elf hoch motivierte Melker aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland stellten sich dem diesjährigen Landesentscheid im Wettmelken im Januar am Hofgut Neumühle.
Die drei Disziplinen, in denen sich die Jugendlichen gemessen haben, sind:
Wettmelken im Fischgrätenmelkstand,
Kontrolle der Eutergesundheit anhand des Schalmtestes,
Fragen zur Melktechnik und landwirtschaftlichen Allgemeinbildung.Hohes fachliches Niveau vorgelegt
Dabei zeichneten sich die diesjährigen Wettbewerbsteilnehmer durch ein besonders hohes fachliches Niveau und Engagement aus. Betreut und bewertet wurden sie durch Klaus Bißbort und Klaus-Peter Korst.
Mit großem Abstand gewann Susann van den Ecker aus Weilerbach mit einem Ergebnis von 149 Punkten wie im vergangenen Jahr den Landesmeistertitel. Sie darf als amtierende Bundessiegerin noch einmal am Bundesentscheid teilnehmen, um in Achselschwang ihren Titel zu verteidigen. Zum zweiten Platz mit 138 Punkten konnte Dr. Karl Landfried Julian El Sayed aus Bogel gratulieren, knapp gefolgt von Verena Sohns aus Brühlborn mit 136,7 Punkten. Den undankbaren vierten Platz belegte Niklas Wallbruch aus Singhofen mit 135 Punkten, der jedoch als potenzieller Ersatzmann ebenfalls in die weiteren Vorbereitungen mit einbezogen wird.
Gewonnen haben die drei Erstplatzierten die Teilnahme am Bundesentscheid, aber auch alle anderen Teilnehmer haben an Erfahrung und eine Erinnerung an zwei harmonische Wettkampftage gewonnen.
Ein Dankeschön geht auch an die Ausbildungsbetriebe, die ihre Auszubildenden für diese außerschulischen Veranstaltungen freistellen. Der 34. DLG-Bundeswettbewerb Melken 2016 findet vom 24. bis 28. April 2016 in Achselschwang in Bayern statt. Dort treten insgesamt 36 kuhbegeisterte Junglandwirte aus den verschiedenen Bundesländern an. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg und das nötige Glück.
bvp – LW 6/2016