Beste Melkerin und besten Melker ermittelt
Landesentscheid Wettmelken auf Hofgut Neumühle
Wer ist der beste Melker beziehungsweise die beste Melkerin in Rheinland-Pfalz und dem Saarland? Um dies herauszufinden, fand der Landesmelkwettbewerb im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Hochmotivierte junge Melker hatten hier die Möglichkeit, ihr Können und Wissen unter Beweis zu stellen. Das Hofgut Neumühle teilt hier die Ergebnisse mit.

Foto: Hofgut Neumühle
Neben dem Melken wurde das Milch-Beurteilungsvermögen mit dem „Schalm-Test“ nach „guter fachlicher Praxis“ geprüft. Das saubere Ermelken der Milchproben in die Testschale und Ausführen des Tests sowie eine richtige Einstufung der Testergebnisse bilden die Basis für eine korrekte Beurteilung der Milchqualität. Somit gehört der Schalm-Test auch in das Repertoire jedes Melkers und jeder Melkerin.
Von der Anatomie bis zur Milchtechnik
Ein breites Fachwissen wird neben den praktischen Kenntnissen ebenfalls vorausgesetzt und mittels eines von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) verfassten anspruchsvollen Fragenkatalogs erhoben. Aus insgesamt 300 Fragen wurden 40 von der Fütterung über die Anatomie und Funktionsweise des Euters bis hin zur Milchtechnik und -hygiene ausgewählt und abgefragt. Als Begleitprogramm zum fairen Wettstreit erhielten die Teilnehmenden zusätzlich noch tiefere Einblicke in den Ablauf des Hofguts Neumühle sowie hilfreiche Tipps und Erkenntnisse zum Kälbermanagement im Rahmen eines Vortrags von Dr. Jason Hayer, stellvertretender Leiter des Gutsbetriebs des Bezirksverbands Pfalz.
Siegerehrung und Auftrag Bundesmelkwettbewerb
Über alle Disziplinen hinweg konnte sich Xenia Syba aus Haßloch gegen ihre Mitstreitenden mit der höchsten Punktzahl durchsetzen. Matthias Weber aus Pickließem (Eifel) belegte den zweiten Platz, gefolgt von Lukas Berg (Eßlingen/Eifel) und Wiebke Tusseng aus Dahlem (Eifel), die zurzeit eine Ausbildung im Hofgut Neumühle absolviert. Um ihre Leistung ausreichend zu würdigen, fand abschließend die Siegerehrung unter Anwesenheit von Neumühle-Leiter Dr. Christian Koch und seinem Stellvertreter Dr. Jason Hayer, Hergen Rowehl, Geschäftsführer des Landeskontrollverbands Rheinland-Pfalz-Saar, André Nolden, Geschäftsführer der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag), und der Milchkönigin Klara Scholtes statt. Die drei Bestplatzierten treten beim 37. Bundesmelkwettbewerb vom 23. bis 27. April auf dem Hofgut Neumühle gegen 30 weitere kuhbegeisterte Junglandwirte an.
bvp – LW 12/2023