Landjugend | LW HEUTE

Auf Erlebnistour durch die 14 Grünen Berufe

Berufliche Anforderungen und eigene Kompetenzen

Kürzlich starteten die Landjugendverbände RheinhessenPfalz und Rheinland-Nassau mit einer Gruppe interessierter Jugendlicher auf eine Erlebnistour durch die Grünen Berufe. Das Programm begann auf der DEULA in Bad Kreuznach mit einem Vortrag der passgenauen Besetzung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über die insgesamt 14 verschiedenen Berufsbilder, deren Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen. Die Landjugend berichtet in einer Pressemeldung.

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, praktische Einblicke in die Grünen Berufe zu erhalten. Dies soll bei der Berufswahl helfen. Foto: lj

Nach Kennenlernspielen und Mittagessen stand ein Besuch des Forstamtes Soonwald auf der Tagesordnung. Dort wurde der Beruf des Forstwirts vorgestellt und als praktisches Beispiel eine Baumfällung durchgeführt. Darüber hinaus informierten vier aktuelle Auszubildende über ihre Arbeit, den Unterricht und weitere Aspekte ihrer Ausbildung. Zudem wurde über den Beruf des Försters und des Revierjägers gesprochen.

Ehrliche Einblicke durch offene Gespräche

Die zweite Betriebsbesichtigung führte die Gruppe auf den Milchviehbetrieb Lindenhof der Familie Essich nach Bockenau. Der Betriebsleiter ermöglichte den Jugendlichen durch ein sehr offenes Gespräch und die Führung über seinen Hof einen guten Einblick in das Alltagsleben eines Landwirtes. Gerade in der Branche der Grünen Berufe muss ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft für Wochenendarbeiten vorhanden sein, insbesondere in viehhaltenden Betrieben, da die Tiere auch an Sonn- und Feiertagen versorgt werden wollen, aber auch das Einbringen der Ernte nicht warten kann. Für die Zusammenarbeit mit Kühen ist es unerlässlich, dass Begeisterung und Interesse für die Tiere und Leidenschaft für den Beruf vorhanden ist. Der Abend wurde mit verschiedenen Team-Spielen zur Förderung der Gruppendynamik abgeschlossen.

Den ganzen Beitrag können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.lj – LW 27/2024
50 Jahre mit Herzblut in den Grünen Berufen gewirkt Landwirtschaftskammer ehrt Meisterjahrgang 1972
Absolventen feierten ausgelassen ihren Abschluss Grüne Berufe auf Kreuznacher Jahrmarkt gefeiert